Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Namen sind Schall und Rauch – jedenfalls in England & Wales

Jeder Engländer kann seinen Namen jederzeit beliebig ändern Dass es in Großbritannien keine Personalausweise und kein Einwohnermeldeamt gibt, wissen die meisten noch. Dass aber jeder volljährige Engländer und Waliser völlig grundlos seinen Namen komplett ändern kann, verblüfft sogar Kenner der britischen Inseln. Es gibt faktisch keine Restriktionen im Namensrecht von England und Wales (Schottland ist da strenger). Heute "Smith", morgen "Brown" Jeder Erwachsene kann sich in England und Wales nennen, wie er oder sie möchte,…
Bernhard Schmeilzl
Juli 17, 2019
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UK

Als deutscher Rechtsanwalt vor englischem Gericht?

Der Umweg über die "McKenzie Friend" Regel des englischen Rechts Theoretisch können sich deutsche Rechtsanwälte auf die EU-Dienstleistungsfreiheit berufen, wenn sie ihre Mandanten in einem Gerichtsverfahren in England & Wales oder Schottland vertreten wollen, zumindest bis das Vereinigte Königreich irgendwann vielleicht dann doch den Brexit umsetzt. Theoretisch. Praktisch gilt: don't even try. Unsere Kanzlei spezialisiert sich seit 2003 auf deutsch-britisches Recht und wir versprechen ihnen: es gibt keinen offiziellen Weg, einen Mandanten als deutscher Rechtsanwalt…
Bernhard Schmeilzl
Juni 10, 2019
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschein EnglandInternationales ErbrechtProzessführung in UK

Wenn der Executor (Testamentsvollstrecker) nichts tut

Wie kann man einen untätigen Executor in UK absetzen lassen? Testamente im anglo-amerikanischen Raum benennen meist nicht nur diejenigen Personen, denen das Erbe wirtschaftlich zugute kommen soll (Beneficiaries, also Begünstigte), sondern auch einen oder mehrere Nachlassabwickler (Executor). Diese haben die Aufgabe, den Nachlass in Besitz zu nehmen, zu sichten und zu sichern, ein Nachlassverzeichnis zu erstellen, die Verbindlichkeiten des Verstorbenen zu ermitteln und zu begleichen, Steuern zu zahlen und am Ende die verbleibende Erbmasse an…
Bernhard Schmeilzl
Mai 20, 2019
Anwaltspraxis in EnglandInternationales Familienrecht

Gilt ein Betreuungsbeschluss eines ausländischen Gerichts in Deutschland?

Der Betreute lebt im Ausland, hat aber Vermögen in Deutschland Wie kommt ein Betreuer mit ausländischem Gerichtsbeschluss an deutsche Bankkonten oder Schließfächer? Diese Konstellation kommt in unserer Kanzlei häufig vor. Ein hochbetagter Rentner lebte in Deutschland, erkrankt dann an Alzheimer und zieht zu seinem Kind ins Ausland, zum Beispiel nach England. Er hat aber nach wie vor Vermögen in Deutschland, zum Beispiel Bankkonten, Schließfächer oder Aktiendepots. Der Zeitpunkt, rechtzeitig vor Eintritt der Geschäftsunfähigkeit eine Kontovollmacht…
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenInsolvenzverfahren UK

Ausnahmen von der Restschuldbefreiung in England

Welche Schulden bleiben trotz Restschuldbefreiung nach Insolvency Act 1986 (England & Wales) bestehen? Das Insolvenzverfahren in England ist erheblich kürzer und die Vorschriften deutlich lascher als in Deutschland, zumindest deren Handhabung in der Praxis. Deshalb gab es bisher einen gewissen "Insolvenztourismus" von Deutschland nach Großbritannien, d.h. überschuldete Personen sind nach England umgezogen (oder taten jedenfalls so), stellen dort einen Insolvenzantrag und erhielten nach vergleichsweise kurzer Zeit (ein Jahr) die Restschuldbefreiung, im englischen Recht "Discharge" genannt.…
Bernhard Schmeilzl
Februar 12, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenHandel mit UKVerträge verhandeln und gestalten

Kann man Verträge wegen Brexit vorzeitig kündigen?

Gibt der Brexit ein Sonderkündigungsrecht bei deutsch-britischen Geschäftsbeziehungen? Sinn und Zweck eines Vertrags ist, dass die Parteien sich daran halten müssen. Pacta sunt servanda. Das sehen, mit unterschiedlichen Ausgestaltungen in den Details, prinzipiell alle Rechtsordnungen so. Könnte sich eine Partei von den ausgehandelten Vertragsinhalten verabschieden, sobald sie es sich anders überlegt oder sich eine günstigere Geschäftsgelegenheit bietet, wären langfristige Geschäftsbeziehungen unmöglich. Unternehmen hätten keine Planungssicherheit, etwa bei Lieferantenbeziehungen oder Investitionen. Ausnahmen von der Vertragsbindung Brexit…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 22, 2018
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UKUnternehmenstransaktionen (M&A)Verträge verhandeln und gestaltenZwangsvollstreckung in UK

Wie verhandelt man mit Briten?

Tipps und Checkliste für Vertragsverhandlungen mit britischen Geschäftspartnern Englische Rechtsanwälte (Solicitors) sind felsenfest davon überzeugt, dass das englische Rechtswesen einfach, effizient und sicher ist und den Vertragsparteien großen Spielraum gibt. Hier die Werbung in eigener Sache der English Law Society für "England & Wales as Global Legal Centre". Das zeigt nur eins: Englische Solicitors haben keine Erfahrung mit dem deutschen Zivilrecht und erst Recht keine Ahnung davon, wie schnell und vergleichsweise preiswert ein deutscher Zivilprozess…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 20, 2018
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in England

Wie schlägt man die Einsetzung zum Executor aus?

Der Testamentsersteller hat Sie in seinem Testament zum Executor über seinen Nachlass in England bestellt Sie möchten diese Aufgabe aber nicht (mehr) übernehmen, entweder weil der Testator Sie gar nicht gefragt hat oder weil der Nachlass sehr klein oder ggf. sogar überschuldet ist, so dass unklar ist, ob überhaupt etwas übrig bleibt. Möglicherweise sind nicht einmal die Auslagen für Sie als Testamentsvollstrecker gedeckt. In diesen Fällen, wenn Sie also in einem englischen Testament zum Executor…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Minderjähriger Erbe in England

Besonderheiten des britischen Erbscheinsverfahrens wenn minderjährige Erben beteiligt sind Nach englischem Erbrecht wickelt den Nachlass ein sogenannter Personal Representative ab. Ist in einem Testament ausdrücklich bestimmt, wer diese Aufgabe übernehmen sol, nennt man den Personal Representative "Executor" bzw. "Executrix". Starb der Erblasser ohne ein Testament zu hinterlassen oder ist im Testament kein Executor benannt (was bei deutschen Erblassern mit Vermögen in England oft der Fall ist, weil diese nur den Erben bestimmen), dann heißt der…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 18, 2018
Anwaltspraxis in EnglandInternationales ErbrechtInternationales Familienrecht

Leitfaden für Firmen zur Vorbereitung auf „No-Deal-Brexit“

Was gilt für deutsch-britische Geschäftsbeziehungen bei einem harten Brexit? Die altehrwürdige englische Anwaltsvereinigung "The Law Society of England" hat einen Leitfaden herausgegeben, wie sich Firmen (und deren Wirtschaftsanwälte) auf einen harten Brexit vorbereiten können, also ein Ausscheiden ohne eine Vereinbarung zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Die Broschüre mit dem Titel "No-deal Brexit guidance: Civil and commercial cooperation" ist hier zum Download verfügbar. Was gilt für britische Rechtsanwälte in Deutschland? Britische Anwälte (Solicitors), die…
Bernhard Schmeilzl
November 9, 2018