Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Wird ein Testament durch Scheidung automatisch unwirksam?

Die Unterschiede zwischen deutschem und englischem Erbrecht im Hinblick auf die Rechtsfolgen einer Scheidung Wer sich scheiden lässt, will in den meisten Fällen auch nicht, dass der (Ex-) Partner noch etwas erbt. Deshalb regelt § 1933 BGB, dass das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten wegfällt, wenn zur Zeit des Todes des Erblassers die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt oder ihr zugestimmt hatte. Man muss also nicht bis…
Bernhard Schmeilzl
September 25, 2018
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenVerträge verhandeln und gestalten

Verjährungsvereinbarung im englischen Recht

Wie vereinbaren Parteien einen Verjährungseinredeverzicht nach englischem Recht? Wenn Vertragsparteien über juristische Ansprüche streiten, kann das manchmal ein paar Jahre dauern, etwa weil schwierige Sachverhalte geklärt werden müssen oder weil die CEO's der Unternehmen Business-Aspekte abwägen wollen. Irgendwann warnt dann die Rechtsabteilung, dass nun bald Verjährung droht, wenn man den Anspruch nicht einklagt. In Deutschland können sich die Parteien in solchen Fällen relativ leicht mehr Zeit verschaffen, indem sie eine Verjährungsvereinbarung treffen, genauer gesagt eine…
Bernhard Schmeilzl
September 25, 2018
Anwaltspraxis in EnglandBetrugsmasche ErbfallErbrecht & TestamentErbschaft in England

Verifizierungsgebühr von 9.800 englischen Pfund

Noch ein Beispiel für einen dreisten Betrugsversuch mit der Masche "Erbschaft aus England" Weil es viele immer noch nicht glauben können, dass ein persönlich an sie adressierter Brief, den sie aus dem Vereinigten Königreich erhalten und der sie über eine erfreuliche Erbschaft informiert, völliger Humbug ist, hier ein weiteres Beispiel eines derzeit kursierenden "Antragsformulars" (Application Form for Transfer of Rights and Privileges"), das angeblich vom britischen Justizministerium (Ministry of Justice) verschickt wird. Gefälschtes Formular einer…
Bernhard Schmeilzl
August 6, 2018
Anwaltspraxis in EnglandBetrugsmasche ErbfallErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandStrafrecht

Betrugsmasche „Erbschaft aus England“: Wie schützt man sich?

Diesmal ein angeblicher Fonds bei der Lloyds-Bank Ohne Übertreibung erhalten wir täglich mehrere Anfragen deutscher und österreichischer "Erben", die uns berichten, sie hätten in England ein Bankkonto oder anderes geerbt. Bei der Freigabe gäbe es nun aber Probleme, weil die Bank oder eine Behörde Gebühren verlange. Mehr muss ich in der Regel nicht wissen: Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, liegt bereits bei 95 Prozent. Denn so werden englische Erbschaften nicht abgewickelt.…
Bernhard Schmeilzl
August 3, 2018
Anwaltspraxis in England

In England 2018 erstmals mehr Anwältinnen als Anwälte

Die “Law Society of England & Wales” (Schottland hat seine eigene Law Society) weist darauf hin, dass laut Statistikauswertung für das Jahr 2017 in England und Wales zum ersten Mal mehr weibliche Solicitors als männliche Kollegen zugelassen sind, nämlich 50,1%. Insgesamt sind in England und Wales 139,624 Solicitors als “PC holder” registriert, d.h. sie besitzen ein sog. “practising certificate”, 2,5% mehr als noch 2016. Übrigens: Sowohl das Practising Certificate (Anwaltszulassung) wie auch die anwaltliche Berufshaftpflichtversicherung…
Bernhard Schmeilzl
Juni 22, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Erbschaftsteuererklärung in England: Crash Kurs für deutsche Steuerberater

Intensivseminar: Wie gibt man eine britische Erbschaftsteuererklärung ab? Die Erbschaftsteuer (Inheritance Tax) in Großbritannien folgt ganz anderen Grundprinzipien als die deutsche Schenkungs- und Erbschaftsteuer. Als Stichworte nur: abweichende gesetzliche Erbfolge, kein Pflichtteil, Direktbesteuerung des Nachlasses (statt des jeweiligen Begünstigten), unbegrenzter Ehegattenfreibetrag, Testamentary Trusts als Gestaltungs-Regelfall in englischen Testamenten. Die Basics der britischen Inheritance Tax haben wir hier erklärt. Wann ist bei einem deutschen Erbfall das englische Steuerrecht relevant? Immer dann, wenn sich im Nachlass Vermögensgegenstände…
Bernhard Schmeilzl
April 23, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Erbschaft aus England: Wer zahlt die britische und wer die deutsche Erbschaftsteuer?

Oder: Was englische Erbrechtsanwälte (Will Solicitors) bei der Gestaltung von "Last Wills" fast immer vergessen Nach britischem Steuerrecht wird die Erbschaftsteuer (Inheritance Tax) direkt vom Nachlass erhoben und zwar sofort, also schon bevor überhaupt der englische Erbschein (Grant) erteilt wird. Wer die Begünstigten sind, kann dem britischen Finanzamt damit (fast) egal sein, denn die Steuer wird eingezogen, bevor das verbleibende Nachlassvermögen unter den Miterben verteilt wird. Wer somit wirtschaftlich betrachtet die englische Erbschaftsteuer trägt (von…
Bernhard Schmeilzl
April 19, 2018
Anwaltspraxis in EnglandGrundstücksrechtImmobilien kaufenMieten und Pachten in UK

Briefmarkensteuer?

Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer bei Immobilienkauf in England? Nein, mit Briefmarken hat die "Stamp Duty" nichts zu tun. Stamp Duty (Stempelsteuer), präziser gesagt "Stamp Duty Land Tax (SDLT)" ist vielmehr der Fachbegriff für die im Vereinigten Königreich geltende Grunderwerbsteuer. Bei dieser Stamp Duty hat sich im November 2017 einiges geändert. Wer bislang immer der Meinung war, nur deutsche Steuergesetze sind kompliziert und voller Ausnahmen und Unterausnahmen, der möge sich die von unserer Londoner Partnerkanzlei…
Bernhard Schmeilzl
April 12, 2018
Anwaltspraxis in England

Englische Anwälte werden immer nervöser: „Law Society“ ruft zu Briefaktion auf

Den englischen Solicitors wird immer klarer vor Augen geführt, dass mit Wirksamwerden des Brexit die Dienstleistungsfreiheit (freedom to provide services) verloren gehen wird, insbesondere wenn es zum von Theresa May angestrebten "hard Brexit" kommt. Ein aktueller Artikel des "Guardian" (eine eher linke Tageszeitung) fasst die Probleme gut zusammen. Viele englische Wirtschaftskanzleien beraten in EU-Mitgliedsstaaten, auch in Deutschland. Die altehrwürdige englische Law Society ruft nun sogar alle ihre Mitglieder dazu auf, Briefe an ihre MPs zu…
Bernhard Schmeilzl
März 29, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USA

Das Erbe bekommt nur, wer nett zum Trustee ist: Das „absolute Ermessen“ des Testamentsvollstreckers in englischen Testamenten

Was ist der Sinn und Zweck eines "Testamentary Discretionary Trust"? Und wie funktioniert das in der Praxis? Im anglo-amerikanischen Erbrecht gibt es keinen Erben nach deutschem Rechtsverständnis. Damit gibt es erst recht keine Vor- und Nacherbschaft. Und auch keine bedingte Erbeinsetzung. Wenn ein Testamentsersteller in England, USA, Australien oder einem anderen Common Law Land sein Vermögen also mehreren Personen nacheinander zukommen lassen möchte, braucht er eine andere Lösung. Die Allzweckwaffe des englischen und amerikanischen Rechts,…
Bernhard Schmeilzl
März 26, 2018