Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Erbschaft ausschlagen in England: Nötig, sinnvoll, überhaupt möglich?

Haften die "Erben" in Großbritannien für Schulden des Erblassers? Hatte der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen, wird es nach deutschem Recht für die Erben gefährlich, weil diese gemäß § 1967 BGB auch für die Schulden des Verstorbenen haften. Erben in Deutschland werden daher in dieser Situation entweder gleich ausschlagen oder (wenn noch nicht ganz klar ist, ob der Nachlass tatsächlich überschuldet ist) zumindest Nachlassverwaltung beantragen (§ 1975 BGB). https://youtu.be/Yk99gXNe43Q So die Rechtslage in Deutschland. Wie…
Bernhard Schmeilzl
März 5, 2018
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAUSA Recht allgemein

Wir suchen Verstärkung für unsere deutsch-amerikanischen Mandate

Werden Sie bei uns Experte für "Anglo-German Legal Issues" Unsere auf deutsch-englische und deutsch-amerikanische Rechtsfälle spezialisierte Kanzlei wird mit Mandatsanfragen überschwemmt. Nicht erst seit Brexit, aber seitdem umso mehr. Manche Anfragen aus England und den USA müssen wir mangels Kapazität bereits ablehnen oder verweisen. Anglophil, pragmatisch und gut in Englisch? Then let's go. Wir werden uns daher weiter verstärken. Für unsere Kanzleizentrale in Regensburg suchen wir Rechtsanwälte, Referendare und Paralegals (alles jeweils m/w), die sehr…
Bernhard Schmeilzl
März 1, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandFamilienrecht & Scheidung

„Are you my Daddy?“ – Vaterschaftstest und Vaterschaftsanerkennung in England

Sind in England "heimliche" Vaterschaftstests erlaubt? Kann der (zweifelnde) Vater also Speichelproben des Kindes ohne Zustimmung der Mutter ans Labor senden? Zunächst einmal: Kinder, die im Vereinigten Königreich innerhalb einer Ehe geboren werden, gelten auch nach englischem Familienrecht automatisch als Kinder des Ehemanns der Mutter. Zweifelt der Gatte an seiner Vaterschaft, muss er den formellen Weg gehen und die Vaterschaft gerichtlich anfechten. Dennoch ist es auch in dieser Fallkonstellation verlockend, zunächst einen DNA-Vaterschaftstest heimlich durchführen…
Bernhard Schmeilzl
Februar 27, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in England

Wie hinterlegt man ein Testament in England?

Traditionell verwahren in Großbritannien oft Anwaltskanzleien (Solicitors) die Testamente, weil diese Solicitors das Testament in der Regel auch erstellt haben und darin sehr häufig auch als Executor benannt sind. Der Anwalt bzw. die Kanzlei benötigt das Originaltestament im Ernstfall also ohnehin, um das Nachlasszeugnis (Grant of Probate) zu beantragen. Allerdings ist nicht jede englische Anwaltskanzlei perfekt organisiert. Zudem kann der Anwalt (vor allem wenn es eine Einzelkanzlei oder kleine Sozietät ist) bei Eintritt des Erbfalls…
Bernhard Schmeilzl
Januar 25, 2018
Anwaltspraxis in EnglandGrundstücksrechtImmobilien kaufen

Immobilienkauf in England: Grafische Übersicht und Checkliste

Ein Grundstückskauf in Großbritannien folgt anderen Regeln als in Deutschland, Österreich oder Frankreich. Mangels eines öffentlichen Notars deutscher, österreichischer oder französischer Prägung organisieren die englischen Anwälte der Vertragsparteien die Immobilientransaktion selbst. Wegen des hohen Haftungsrisikos gehen die beteiligten Immobilienrechtsanwälte (Conveyancing Solicitors) dabei sehr formalistisch vor. Das englische Recht kennt kein Abstraktionsprinzip. Deshalb erfolgt die Zahlung des Kaufpreises und die Besitzübertragung (Schlüsselübergabe) in aller Regel tatsächlich Zug um Zug, also am selben Tag, dem berühmten "Completion…
Bernhard Schmeilzl
Januar 11, 2018
Anwaltspraxis in England

Britische Anwaltsvereinigung warnt: „Freihandelsabkommen reicht nicht!“

Auswirkungen des Brexit für Rechtsanwälte in UK und Deutschland Im aktuellen Newsletter der English Law Society weist deren Präsident Joe Egan darauf hin, dass ein Freihandelsabkommen (Free Trade Agreement, FTA) nicht automatisch die Dienstleistungsfreiheit umfasst. Englische Anwaltskanzleien, die innerhalb der EU Rechtsberatung erbringen, ohne eigene Niederlassungen auf dem Kontinent zu haben, werden langsam nervös. Wenn der künftige "Deal" zwischen UK und der EU sich etwa am CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada orientiert, wird es…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 22, 2017
Anwaltspraxis in EnglandHandel mit UKVerträge verhandeln und gestalten

„Stop Brexit“ Kampagne in Großbritannien nimmt Fahrt auf

Je konkreter den Briten vor Augen geführt wird, welche Vorteile durch einen EU-Austritt wegfallen und je deutlicher sie merken, dass die zentralen Versprechungen der "LEAVE"-Befürworter reine Luftnummern waren, desto mehr wollen diskutieren, ob man den BREXIT-Prozess nicht vielleicht doch noch stoppen kann. Laut aktuellen Umfragen befürworten Stand Dezember 2017 nur mehr 41% der Briten den Brexit. Und selbst unter diesen Befürworten wird den meisten bei der Vorstellung eines "Hard Brexit" mulmig, d.h. sie würden eine…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 17, 2017
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in England

Nachlassvermögen auf den Bermudas?

Benötigt man als deutscher Erbe einen separaten Erbschein für Bermuda, wenn der Verstorbene dort Vermögen hatte? Die Antwort ist leider ja, da auf Bermuda weder ein deutscher Erbschein, noch ein EU-Nachlasszeugnis akzeptiert werden. Wie in Großbritannien und den USA müssen die Erben vor Ort einen völlig eigenständigen "Grant" beantragen, zahlreiche Dokumente beibringen und eidesstattliche Versicherungen (Oaths) abgeben. Der Ablauf des Erbscheinsverfahrens auf Bermuda ist recht ähnlich zu dem In England & Wales, weil die Bermudas…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 8, 2017
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Grafik zur gesetzlichen Erbfolge in England & Wales

Ein Ehegatte erbt in England nur, wenn er seinen vorverstorbenen Ehepartner um mindestens 28 Tage überlebt. Diese und andere Besonderheiten des englischen Erbrechts in einem Schaubild auf einen Blick In zwei früheren Beiträgen (hier und hier) haben wir bereits gezeigt, dass sich die englischen Regeln der gesetzlichen Erbfolge (Rules of Intestacy) zum Teil deutlich von den Regeln in Deutschland und Österreich unterscheiden. So steht in England der überlebende Ehegatte deutlich besser als bei der gesetzlichen…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 26, 2017
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbrecht in IrlandErbschaft in EnglandErbschaft in USAErbschein England

Halt, stehen bleiben!

Wie verhindert man die Erteilung eines Erbscheins in England? Verstirbt ein Verwandter mit Vermögen in Großbritannien, benötigen die Erben ein britisches Nachlasszeugnis (sog. Grant), weil Banken und Versicherungen die Assets sonst nicht freigeben. Eine Ausnahme machen die Geldinstitute manchmal bei Kleinbeträgen bis ca. 10.000 Pfund (Small Claims Release), da genügt eine eidesstattliche Versicherung (Affidavit) des Antragstellers. Details zum Erbscheinsantrag und der Nachlassabwicklung in England hier. Was aber, wenn die Erben untereinander streiten, etwa weil das…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 18, 2017