Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in USAErbschein USA

Muster für einfache Testamente in England und USA

Wann braucht man ein britisches oder US-amerikanisches Testament? Wer Vermögen im Ausland besitzt, das er langfristig im Familienbesitz halten und auch noch nicht zu Lebzeiten an die nächste Generation übertragen möchte, sollte darüber nachdenken, ob seine Erben im Ernstfall auch schnell und kostengünstig Zugriff auf dieses Auslandsvermögen erlangen können. Ein deutsches Testament wird zwar prinzipiell auch im Ausland anerkannt, innerhalb der EU ohnehin, aber auch in Großbritannien, USA und den meisten anderen Ländern. Aber, das…
Bernhard Schmeilzl
Januar 27, 2017
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Liebes Erbschaftsteuer-Finanzamt: „Ich will mein Geld zurück!“

Sie haben ein Haus geerbt und bereits versteuert: Was tun, wenn der spätere Verkaufserlös erheblich niedriger ist als die Wertangabe in der Erbschaftsteuererklärung oder die Wertfestsetzung durch das Finanzamt? Kann man in solchen Fällen seine Erbschaftsteuererklärung berichtigen, wenn der tatsächlich erlöste Verkaufspreis für ein Haus oder eine Eigentumswohnung niedriger ist als der Wert, den das Finanzamt bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer angesetzt hat? Und wenn ja, wie lange ist die Antragsfrist? Ein Vergleich zwischen den…
Bernhard Schmeilzl
Januar 27, 2017
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in USAUSA Recht allgemein

So so, Sie beherrschen also Legal English. Really?

Was sprechen Sie eigentlich genau: Englisch, Schottisch, Amerikanisch? Briten und Amerikaner kennen das Bonmot: "England and America are two countries separated by the same language". Oder, etwas abgewandelt, das Zitat aus Oscar Wilde's Erzählung Das Gespenst von Canterville: ‘We have really everything in common with America nowadays except, of course, language’. Das gilt schon in der Alltagssprache (auf der Insel ist ein "fag" eine Zigarettenkippe, in USA ist es - freundlich umschrieben - ein homosexueller…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 9, 2016
AllgemeinAnwaltspraxis in England

Deutsch-britische Rechtsanwälte nun auch in Liverpool und Manchester

"We can work it out. Eight Days a Week." Es muss nicht immer London sein. Wer Geschäftspartner in UK sucht oder sein eigenes Business nach England expandieren will, ob durch Eröffnung einer unselbständigen Zweigstelle, einer Büro-Niederlassung in UK oder durch Gründung einer englischen Tochtergesellschaft, sollte gründlich überlegen, ob die bessere Alternative zum (manchmal absurd) teuren, hektischen und unübersichtlichen London nicht vielleicht Manchester ist. Die wachsende "Hauptstadt des Nordens", deutlich beliebter und innovativer als das rein…
Bernhard Schmeilzl
November 18, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Gilt ein deutsches Testament in England? Auch nach Brexit?

Und wie beweist man dem englischen Nachlassgericht, dass ein wirksames deutsches Testament vorliegt? Das englische Recht verlangt für ein wirksames Testament die Unterschrift zweier Zeugen am Ende des Dokuments, direkt unter der Signatur des Testierenden selbst. In Schottland genügt ein Zeuge, dafür muss der Testatementsersteller (Testator) selbst nicht nur am Ende des Dokuments, sondern auf jeder einzelnen Seite unterschreiben. Deutsche Testamente erfüllen all diese Anforderungen nicht, egal ob eigenhändiges oder notarielles Testament. Das wäre ein…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 28, 2016
AllgemeinAnwaltspraxis in England

Rule Britannia – Teil 9 3/4

Wer es einfach, logisch und übersichtlich liebt, dem ist Großbritannien eher nicht zu empfehlen. Dort mag man es so, wie man es schon immer gemacht hat, auch wenn sich fast alle einig sind, dass es anders vielleicht besser wäre. Ein großartiges Beispiel hierfür ist das "System" der Londoner Buslinien, zu dem Andrew Brown in seinem köstlichen Blogbeitrag "London Buses - Defying all Logic. Since 1829" alles Wesentliche geschrieben hat. Weitere Beispiele für die britische Liebe…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 27, 2016
Anwaltspraxis in England

„Schick mir erst mal Deine Stromrechnung“ sagte der englische Anwalt

Andere Länder, andere Sitten und Gepflogenheiten, auch bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts. Wer einen englischen Solicitor braucht, muss erst mal zwei Original-Stromrechnungen ins Königreich schicken. Kein Scherz. Wer einem deutschen Rechtsanwalt ein Mandat erteilt, wird vom Anwalt gebeten, eine Vollmacht zu unterzeichnen, unter Umständen auch eine Honorarvereinbarung. Ganz anders in England und vielen anderen Common Law Jurisdiktionen. Dort sind solche Vollmachten unüblich oder gänzlich unbekannt. Es genügt, wenn der englische (amerikanische) Anwalt dem Gegner mitteilt,…
Bernhard Schmeilzl
September 29, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKSchottisches Recht

Ein Fall für den Sheriff: Testamentseröffnung und Erbschein in Schottland

Wie sieht eine echte Abschrift eines vom schottischen Nachlassgericht (Sheriffs Court) eröffneten Testaments aus? Welche Unterlagen muss man dem dem Erbscheinsantrag in Schottland beifügen? In früheren Posts hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass sich die Erbscheinsverfahren in England und Schottland stark unterscheiden, sowohl in der Terminologie (Sheriff's Court statt Probate Registry, Grant of Confirmation statt Grant of Probate etc), als auch im Procedere der Testamentseröffnung und der Erteilung des Nachlasszeugnisses. Die Nachlassgerichte in Schottland sind…
Bernhard Schmeilzl
September 28, 2016
Anwaltspraxis in EnglandHandel mit UKProzessführung in UKVerträge verhandeln und gestaltenZwangsvollstreckung in UK

Streit mit britischen Geschäftspartnern?

Die Mediations- und Litigationprofis der deutsch-englischen Anwaltskanzlei Graf & Partner helfen schlichten Das Vereinigte Königreich (also England, Wales und Schottland) ist für deutsche Unternehmen ein wichtiger Handelspartner. Umgekehrt gilt das noch mehr: Laut Statistik des Auswärtigen Amtes ist Deutschland für Großbritannien im Warenhandel der wichtigste Partner, für Deutschland liegt Großbritannien unter den Handelspartnern an fünfter Stelle, ist aber der drittwichtigste Exportmarkt. Das wird sich wohl auch trotz Brexit nicht völlig ändern. Aber der Brexit-Umbruch wird…
Bernhard Schmeilzl
August 12, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentSchottisches Recht

Schottland ist nicht England: Vorsicht im Erbrecht und Familienrecht

Auf der britischen Insel existieren zwei ganz verschiedene Rechtssysteme nebeneinander. Gewaltige Unterschiede gibt es vor allem im Erbrecht und Familienrecht. Hier einige Beispiele: Testament und Erbrecht in England und Schottland Das Verhältnis der Schotten und Engländer ist nicht frei von Spannungen. Zwar geht es zwischen den beiden Völkern nicht mehr so wild zu wie zu Zeiten von Braveheart, aber tief im Herzen betrachten sich die Schotten dennoch als recht verschieden von den Engländern. Politisch sind…
Bernhard Schmeilzl
August 12, 2016