Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in USAGrundstücksrechtImmobilien kaufenMieten und Pachten in UKSchottisches Recht

Rechtsanwalt, Immobilienmakler und Finanzberater in einem. Kein Problem?

Kann ein Rechtsanwalt gleichzeitig Immobilienmakler sein? Eine Nebentätigkeit als Immobilien- oder Finanzmakler erlaubt in Deutschland bekanntlich das anwaltliche Berufsrecht nicht. Konkret regelt § 14 Abs. 2 Nr.8 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO): Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ist zu widerrufen,(...) 8. wenn der Rechtsanwalt eine Tätigkeit ausübt, die mit seinem Beruf, insbesondere seiner Stellung als unabhängiges Organ der Rechtspflege nicht vereinbar ist oder das Vertrauen in seine Unabhängigkeit gefährden kann; dies gilt nicht, wenn der Widerruf für ihn eine…
Bernhard Schmeilzl
August 9, 2016
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAForderungen einklagenForderungen vollstreckenGesellschaftsrechtProzessführung in UKVerträge verhandeln und gestaltenZwangsvollstreckung in UK

See You in Court: Nicht von US-Prozessanwälten oder UK-Barristers einschüchtern lassen!

Bei Prozessen gegen anglo-amerikanische Gegner werden deutsche Prozessanwälte oft in die Defensive gedrängt. Tipps für Gegenstrategien in Gerichtsverfahren mit Bezug zu UK oder USA “Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.” Dieses zwar abgedroschene, aber dennoch wahre Sprichwort verwenden deutsche Anwälte häufig, wenn ihr Mandant die Erfogsaussichten eines Rechtsstreits wissen will. Ein Prozessausgang ist in der Tat schwer zu prognostizieren. Das liegt nur selten daran, dass die fallentscheidende Rechtsfrage unklar ist.…
Bernhard Schmeilzl
August 9, 2016
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAForderungen einklagenForderungen vollstreckenInternationales FamilienrechtProzessführung in UKUSA Recht allgemeinZwangsvollstreckung in UK

Wie im Hollywood-Spielfilm: „You have been served!“

Wie sieht ein Zustellungsnachweis in USA oder England aus? Man kennt das aus amerikanischen Filmen: Ein harmlos aussehender Mann nähert sich dem Protagonisten, frägt "Sind Sie Mr Smith?". Sagt dieser "Ja", drückt ihm der Mann einen Umschlag in die Hand, sagt "You have been served" und rennt weg, um eventuellen Wutausbrüchen des Empfängers zu entgehen. In dem Umschlag befindet sich nämlich ein wichtiges (und für den Empfänger meist unerfreuliches) juristisches Dokument, zum Beispiel eine Scheidungsklage…
Bernhard Schmeilzl
August 8, 2016
AllgemeinAnwaltspraxis in England

Sommerjob in London: Gelegenheit für spontanen Junganwalt (m/w)

Referendar- oder Anwaltspraktikum bei unserer englischen Partnerkanzlei Unsere Partnerkanzlei Lyndales Solicitors im schönen Stadtteil Bloomsbury, nähe Russell Square und Euston Square, bietet einem kurzentschlossenen Junganwalt (m/w) mit exzellenten Englisch-Kenntnissen die Gelegenheit, bereits diesen Sommer einige Monate Praxiserfahrung in einer zivilrechtlich ausgerichteten Londoner Anwaltskanzlei zu sammeln. Das Praktikum wird (moderat) bezahlt und findet im Bereich Private Client statt (Solicitor Stan Harris, OBE). Wer mit dem Gedanken spielt, sich dauerhaft an der Schnittstelle deutsch-britisches Recht zu betätigen,…
Bernhard Schmeilzl
Juni 26, 2016
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Mal schnell Klage einreichen? Nicht in England

Wer in UK klagen will, muss vorher bestimmte Abläufe einhalten und der Gegenseite Gelegenheit zur Stellungnahme geben (Pre Action Protocol) Als deutscher Anwalt muss man ab und zu eine Zivilklage aus der Hüfte schießen, vor allem wenn der Mandant kurz vor Ablauf der Verjährung oder einer sonstigen Frist in die Kanzlei kommt (etwa am Tag 20 nach Zugang einer arbeitsrechtlichen Kündigung). Nach deutscher Zivilprozessordnung (ZPO) geht das auch. Es gibt im deutschen Zivilprozessrecht keine Pflicht…
Bernhard Schmeilzl
Juni 10, 2016
Anwaltspraxis in EnglandArbitration (Schiedsverfahren)Englisches RechtErbrecht & TestamentProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

„Can I get an Expert, please!“ – Deutsch-britische Kanzlei für Gutachten zum englischen Recht

Sachverständigengutachten zum englischen Recht für deutsche Gerichtsprozesse und Arbitrationverfahren Gar nicht so selten ist in einem Rechtsstreit in Deutschland inhaltlich das englische Recht anwendbar, entweder weil die Parteien dies vorher ausdrücklich so vereinbart haben oder weil im deutschen Gerichtsprozess gewisse Vorfragen aus der Sphäre des englischen Rechts zu klären sind, z.B. wer ist Eigentümer eines Gegenstands, Berechtigter an bestimmter Intellectual Property oder Erbe eines Nachlassgegenstands? Manchmal wird die deutsche Prozesspartei von der Anwendbarkeit des englischen…
Bernhard Schmeilzl
Juni 2, 2016
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

„And now for something completely different…“

... lautet ein Running Gag der britischen Kultkomiker Monthy Pythons. Completely different sind für einen deutschen Rechtsanwalt auch die Gepflogenheiten, wie in einem englischen Zivilprozess Sachverständige (Experts oder auch Expert Witnesses) ausgewählt, beauftragt, instruiert und vom Gericht gehört werden. Die englische Zivilprozessordnung und deren Regeln für Gerichtsgutachter https://youtu.be/bbQP-DfMfGE Im Unterschied zu Deutschland wählt nach den (neuen) britischen Civil Procedure Rules 1998 (CPR) nicht etwa das Gericht einen Sachverständigen aus, gibt diesem das Beweisthema vor und…
Bernhard Schmeilzl
Juni 1, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbrecht Australien und NeuseelandErbschaft in EnglandErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Das englische Zwei-Zeugen-Testament

Was machen diese zwei "Witnesses" eigentlich genau? Es ist verlockend, ein Testament zu fälschen und sich dadurch das gesamte Vermögen einer Person zu ergaunern. Der einfache Satz "Zu meinem Erben bestimme ich X" genügt dafür. Um solche falschen Testamente zu verhindern, verlangen verschiedene Rechtsordnungen bestimmte Formerfordernisse, die erfüllt sein müssen, damit ein Testament wirksam ist. In Deutschland ist das die Vorschrift, dass ein Testament entweder vor dem Notar errichtet und von ihm beurkundet sein muss…
Bernhard Schmeilzl
Mai 19, 2016
Anwaltspraxis in England

Gibt es faire Arbitration-Verfahren? Praxistips eines Arbitrators für britisch-deutsche Schiedsgerichtsverfahren

Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester, UK), deutscher Wirtschaftsanwalt für englischsprachige Schiedsgerichtsverfahren, erläutert die Vorteile und Risiken von Abitration-Klauseln in internationalen Verträgen Bei internationalen Geschäftsbeziehungen vereinbaren die Unternehmen in ihren Kooperationsverträgen oft, etwaige spätere Rechtsstreitigkeiten im Wege einer Arbitration (also per Schiedsgerichtsverfahren) zu klären, statt vor den staatlichen Gerichten. Die Vorteile des Schiedsverfahrens in Wirtschaftssachen sind zum Beispiel: die Parteien können die Verfahrensregeln selbst festlegen und die Schiedsrichter (Arbitrator) selbst benennen, also Vorsitzende und…
Bernhard Schmeilzl
Mai 17, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Englisches Finanzamt ändert zum 31. März 2016 seine Bankverbindungen

Wer Mandanten mit Bezug zum United Kingdom vertritt, muss ab und an Steuern oder Gebühren an das englische Finanzamt (HMRC - Her Majesty's Revenue & Customs) zahlen. Vorsicht: Zum 31. März 2016 gelten neue Kontoverbindungen. Für jede Steuerart (z.B. VAT, Income Tax für deutsche Expats in UK, Inheritance Tax für deutsch britische Erbfälle, Stamp Duty bei Immobilienkauf in England, Captal Gains Tax bei Immobilienverkauf, etc) gibt es jeweils andere BIC und IBAN Nummern. Die offizielle…
Bernhard Schmeilzl
März 30, 2016