Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales ErbrechtInternationales Steuerrecht

Erbschaftsteuererklärung in Großbritannien jetzt viel einfacher

Seit 1.1.2022 weniger Formulare bei vielen britischen Erbfällen Reformen, die eine Vereinfachung von Verwaltungs- oder Steuerverfahren ankündigen, halten ja selten, was sie versprechen. Anders ist das bei der Änderung der britischen „Inheritance Tax - Delivery of Accounts Regulation“, die zum 1. Januar 2022 in Kraft trat. Die verdient tatsächlich Lob, denn in sehr vielen Erbfällen in Großbritannien muss man nun überhaupt keine separate Erbschaftsteuererklärung mehr an das britische Finanzamt (HMRC) schicken. Es genügt in diesen…
Bernhard Schmeilzl
Juni 29, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie England

Checkliste Erbfall in England

Wie man einen Nachlass in England professionell abwickelt Wer eine Erbschaft in England macht, wird sehr schnell merken, dass die Abwicklung des Nachlasses in Großbritannien völlig anderen Regeln folgt als in Deutschland. Hier auf diesem Blog erklären wir in vielen Beiträgen das englische Erbrecht, die englische Erbschaftsteuer, warum zwingend immer ein Nachlassabwickler nötig ist und wie man das englische Nachlasszeugnis beantragt (Liste der Beiträge hier). Viele unserer Mandanten unterschätzen trotzdem, wie viele einzelne Schritte für…
Bernhard Schmeilzl
Mai 31, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandImmobilie England

Immobilienkauf in England – Was ist Leasehold?

Das Immobilienrecht in England is völlig anders als in Deutschland Wer ein Haus oder ein Wohnung in England kaufen oder, etwa weil geerbt, verkaufen möchte, wird sehr bald feststellen, dass das Immobilienrecht auf der Insel ganz anders gestrickt ist, als man das aus Deutschland gewohnt ist. Keine Notare auf der Insel Ein praktisch wichtiger Unterschied ist, dass eine Immobilientransaktion in UK nicht - wie in Deutschland und Österreich - von einem neutralen Notar koordiniert und…
Bernhard Schmeilzl
April 26, 2022
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidungswelle in England

Ab 6. April 2022 entfällt das Schuldprinzip im englischen Scheidungsrecht Besser spät als nie. Seit Jahrzehnten sind sich die meisten englischen Familienrechtler einig, dass das Schuldprinzip des englischen Scheidungsrechts nicht mehr zeitgemäß ist. Schottland hatte es bereits 2006 abgeschafft. Am 6. April 2022 ist es nun soweit: Das System der "no-fault divorce" tritt in England und Wales in Kraft. Familiengerichte und Scheidungsanwälte in England rechnen mit einer Welle von Scheidungsverfahren, da die meisten scheidungswilligen Paare…
Bernhard Schmeilzl
April 5, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie EnglandInternationales Erbrecht

Abwicklung einer Erbschaft in England

Praktische Hilfe bei Auflösung des Nachlasses und Hausverkauf in UK Wie man in England an den Erbschein kommt und welche rechtlichen Hürden sich dabei stellen, haben wir auf diesem Blog in vielen Beiträgen ausführlich beschrieben (hier). Doch bei der Abwicklung einer Erbschaft in England stellen sich oft auch ganz praktische Fragen, bei denen ein Anwalt der falsche Ansprechpartner ist. Bewertung, Räumung und Verkauf englischer Immobilien Gehört zum Nachlass in England etwa ein Haus, eine Wohnung,…
Bernhard Schmeilzl
März 10, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in England

UK Steuerfreibeträge eingefroren bis 2026

Erbschaftssteuerfreibeträge in England werden mindestens weitere 5 Jahre nicht erhöht Das System der Erbschaftsteuer im Vereinigten Königreich (also England, Wales, Schottland und Nordirland) ist völlig anders strukturiert als in Deutschland. Bei uns wird jeder Empfänger individuell betrachtet und - wenn der Zufluss den persönlichen Freibetrag übersteigt - besteuert. Ganz anders in UK. Dort wird der Nachlass selbst (the Estate) besteuert, also der "Topf der Erbmasse". Es ist also in UK egal, ob der Wirtshauskumpel erbt…
Bernhard Schmeilzl
Februar 25, 2022
Anwaltspraxis in England

Deutsche Anwaltskammern widerrufen Zulassung für englische Solicitors

Britische Anwälte verlieren wegen Brexit endgültig die Kammermitgliedschaft "Irgendwann isch over", sagte Wolfgang Schäuble vor einiger Zeit einmal in anderem Kontext. Für die englischen Anwaltskollegen (Solicitors, seltener auch Barrister), die vor Brexit in Deutschland als EUROPÄISCHE RECHTSANWÄLTE (REGISTERED EUROPEAN LAWYERS) zugelassen und unter dieser Berufsbezeichnung Mitglied einer deutschen Anwaltskammer waren, ist es spätestens jetzt so weit. Der Brexit hat harte Konsequenzen und die Anwaltskammern verschicken Bescheide über den Widerruf der Anwaltszulassung in Deutschland. Eigentlich war…
Bernhard Schmeilzl
Februar 2, 2022
Anwaltspraxis in EnglandInternationales Familienrecht

„Ich geh mit unserem Kind zurück nach Deutschland!“

Wenn Eltern sich nicht über den Wohnort einig sind Haben internationale Elternpaare, egal ob verheiratet oder nicht, das gemeinsame Sorgerecht, darf kein Elternteil allein Fakten schaffen und mit dem gemeinsamen Kind das Land verlassen. Das schockt häufig denjenigen Elternteil, der seinem Partner zuliebe ins Ausland mitgezogen ist, zum Beispiel nach England. Ein aktueller Fall unserer Kanzlei zur Illustration (Namen natürlich verändert): Die deutsche Industriedesignerin Franka lernt während eines Auslandsprojekts für ihren deutschen Arbeitgeber in England…
Bernhard Schmeilzl
Februar 1, 2022
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale Zivilprozesse

Wie spricht man Richter in England korrekt an?

Viele Hierarchiestufen, viele Titel, viele verschiedene Anreden! Deutsche Anwälte und ihre Mandanten haben es leicht, was die Bezeichnung von Richtern angeht. Am Amtsgericht sagt man im Zweifel "Frau Richterin" oder "Herr Richter", am Landgericht ist man mit "Frau Vorsitzende" oder "Herr Vorsitzender" auf der sicheren Seite. Ganz anders auf der britischen Insel Dort wimmelt es nur so von verschiedenen Amtstiteln und traditionell althergebrachten Anreden, vom simplen "Judge" über "Master" (auch wenn es eine Frau ist)…
Bernhard Schmeilzl
Januar 20, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Vorweggenommene Erbfolge in England

Gibt es in UK eine Übertragung mit Nießbrauchsvorbehalt? Die Antwort vorweg: Im Ergebnis ja, allerdings erheblich komplizierter als in Deutschland. Das Stichwort, unter dem diese Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten in England läuft, heißt: Interest in Possession Trust Wills, abgekürzt IiP Trust. Dass der Trust in UK und USA eine juristische Allzweckwaffe ist, habe ich ja bereits öfter ausgeführt, etwa in diesem Beitrag: https://www.cross-channel-lawyers.de/das-erbe-bekommt-nur-wer-nett-zum-trustee-ist-das-absolute-ermessen-des-testamentsvollstreckers-in-englischen-testamenten/ So dienen Trusts im englischen Erbrecht dazu, das selbe Ergebnis…
Bernhard Schmeilzl
November 22, 2021