Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidung in London kostet die Hälfte des Vermögens

Wenn man keinen Ehevertrag hat, der den strengen Anforderungen des englischen Familienrechts standhält Deutsche Unternehmer, deren Kinder, deutsche Fußball-Profis, Models, Schauspieler und Musiker verlieben sich manchmal in Engländer/Innen, heiraten diese und - dann wird es ganz gefährlich - wohnen mit diesen zusammen in England. Warum gefährlich? Weil es im Fall einer Scheidung in England für den reicheren Ehepartner aberwitzig teuer werden kann. Denn das englische Familiengericht kennt keine Zugewinngemeinschaft, erst recht keine Gütertrennung. Vielmehr wird…
Bernhard Schmeilzl
Februar 22, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Albtraum Zivilklage in England – Prozessparteien müssen alles auf den Tisch legen

Warum kosten Zivilprozesse in Großbritannien das Zehnfache als in Deutschland? Wenn deutsche Firmen Verträge mit britischen Geschäftspartnern unterschreiben, akzeptieren sie oft englisches Recht und Gerichtsstand England. Die deutschen Manager denken: "So unterschiedlich wird es schon nicht sein. Und wir haben ja ohnehin nicht vor, einen Prozess zu führen." Nun ja, in der Praxis bedeutet eine solche Rechtswahl- und Gerichtsstandsklausel dann allerdings: Alle Zivilprozesse unterhalb eines Streitwerts von 10.000 Pfund kann man im Ernstfall sofort wieder…
Bernhard Schmeilzl
Februar 7, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Wann und wozu braucht man einen Barrister?

Wenn Ihr englischer Anwalt (Solicitor) an seine Grenzen kommt... ... dann fällt meist der Satz "we need to seek advice from counsel". Oder, etwas weniger hochtrabend, formuliert: "let's ask a barrister". Das bedeutet, der Solicitor holt sich fachliche Hilfe bei einem Kollegen aus der Riege der Pferdehaarperücken (wig) tragenden englischen Elitejuristen, den sogenannten Barristers (Details hier). Was können Barrister besser als Solicitors? Barrister sind zum einen spezialisiert auf Prozessrecht (Civil Procedure Rules) und die möglichst…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 10, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Was ist „Adjudication“ im englischen Prozessrecht?

Die "Construction Adjudication" als schneller Weg zum vorläufig vollstreckbaren Schiedsspruch Englische Zivilverfahren sind bekanntlich extrem teuer, aufwendig und langwierig (Details hier). In bestimmten Fallkonstellationen stellt das englische Recht aber alternative Klageverfahren zur Verfügung, mit denen der Kläger in wenigen Wochen zumindest eine vorläufige Entscheidung eines Schiedsrichters (Adjudicators) erwirken kann, die dann auch sofort vollstreckbar ist. Das beste Beispiel ist die sogenannte "Construction Adjudication" im Baurecht. Diese Entscheidung im summarischen Verfahren ist allerdings nicht endgültig, sondern…
Bernhard Schmeilzl
November 15, 2019
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Kein „Oath“ mehr nötig für Erbscheinsantrag in England

Das Erbscheinsverfahren in England wird einfacher und schneller Wer in England & Wales ein Nachlasszeugnis (Grant of Probate bzw. Letter of Administration) benötigt, musste bisher drei Dinge erledigen: Antragsformular ausfüllen und bestimmte Dokumente vorlegen (Testament, Sterbeurkunde etc.) Steuerklärung für die englische Inheritance Tax einreichen und eine formelle eidesstattliche Versicherung (Oath) abgeben Diesen Oath konnte man entweder direkt vor dem englischen Nachlassgericht (Probate Registry) schwören oder vor einem unabhängigen englischen Rechtsanwalt (Solicitor). In beiden Fällen musste…
Bernhard Schmeilzl
November 13, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Prozesskosten-Sicherheitsleistung in England nach Brexit?

Eine Zivilklage in England zu erheben kann nach Brexit doppelt so teuer werden In England & Wales zu prozessieren, ist aus deutscher Sicht ohnehin bereits absurd teuer, langwierig und umständlich. Die Anwaltskosten in einem Zivilverfahren liegen im Vereinigten Königreich um Faktor 5 bis 10 höher. Mindestens. Das sage ich fast täglich deutschen Mandanten, seien es Unternehmer oder Privatpersonen, die in UK klagen wollen. So richtig glauben tut es zunächst keiner. Erst wenn sich die konkreten…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 15, 2019
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Familienrechtsanwalt (m/w) für internationale Mandate gesucht

Chance für Berufseinsteiger mit Interesse am deutsch-britischen Recht Seit 2003 spezialisieren wir uns auf deutsch-britische und deutsch-amerikanische Fälle: Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht. Unsere englische Partnerkanzlei Buckles Solicitors (90 Juristen an 4 Standorten in England sowie Auslandsbüros in Paris und Mailand) unterhält eine starke Familienrechtsabteilung mit internationaler Expertise. Seit vielen Jahren beraten unsere englischen Partner britisch-französische und britisch-italienische Familien. Für den Aufbau eines German Desk suchen wir nun nach deutschen Referendaren (am Ende ihrer Ausbildung) oder…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 9, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Englische Prozessanwälte für Zivilverfahren und Wirtschaftsrecht

Von Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Experte für englisches Zivilprozessrecht Der englische Zivilprozess folgt ganz anderen Regeln als in Deutschland. Das Praxishandbuch "Der Zivilprozess in England" erklärt deutschen Unternehmern und deren deutschen Anwälten die Unterschiede, warnt vor typischen Fehlern und Kostenfallen. Der Autor des Praxishandbuchs, Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws, ist Experte fürRechtsvergleichung, insbesondere für deutsch-englisches Prozessrecht sowie internationales Erbrecht. Er berät und vertritt deutsche Unternehmen und wohlhabende Privatpersonen in grenzüberschreitenden Rechtsfällen, insbesondere bei deutsch-britischen Wirtschaftsstreitigkeiten,…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 8, 2019
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungForderungen einklagen

Sie brauchen einen englischen Anwalt? Wir haben gut 90 zur Auswahl

Unsere englische Partnerkanzlei Buckles-Lyndales berät deutsche Mandanten in London, Nottingham und Peterborough Bereits seit 2010 arbeiten wir in deutsch-britischen Fällen erfolgreich mit unseren Anwaltskollegen der Londoner Kanzlei Lyndales zusammen. Der 1. Oktober 2019 läutet nun eine neue Ära für uns und unsere deutschen Mandanten ein: Lyndales fusioniert mit der englischen Top 200 Kanzlei Buckles Solicitors LLP. Gemeinsam können wir deshalb nun auf die geballte Kompetenz von gut 90 englischen Anwältinnen und Anwälten an vier englischen…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 1, 2019
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Adoption in England

Wer darf in UK unter welchen Voraussetzungen ein Kind adoptieren? Eine Erwachsenenadoption kennt das englische Recht nicht, der Antrag auf Adoption muss daher immer vor der Vollendung des 18. Lebensjahres des zu adoptierenden Kindes gestellt werden. Für eine Erwachsenenadoption gibt es in England auch keinen konkreten Bedarf. Die Motivation für die Adoption eines Erwachsenen in Deutschland ist ja immer einer von diesen beiden Punkten: entweder will man die Pflichtteilsquote des eigenen (leiblichen) aber ungeliebten Kindes…
Bernhard Schmeilzl
August 8, 2019