Category

Prozessführung in UK

AllgemeinAnwaltspraxis in EnglandMieten und Pachten in UKProzessführung in UK

Europcar-Mietwagen in England kostet Mandant 15.000 Euro

Bei Fahrfehler im Linksverkehr zahlt die Kaskoversicherung nicht Ein alltäglicher Sachverhalt mit unschönem Ausgang: Unser Mandant, ein deutsches mittelständisches Unternehmen, schickt einen jungen Mitarbeiter auf eine 4-Tages-Geschäftsreise nach England. Die Personalabteilung bucht bei Europcar.de online ein Auto, zum Glück nur einen Kleinwagen, und erhält eine Reservierungsbestätigung von Europcar Deutschland GmbH. Die Bestätigung enthält unter anderem den Text: Ihre Tarifdetails: Im Preis inklusive: - Vollkaskoschutz Selbstbeteiligung: GBP 1 000.00 exklusive MwSt. ... Der Mitarbeiter fliegt nach…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 28, 2015
Erbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKForderungen einklagenProzessführung in UK

Mutter vererbt 700.000 Euro an Tierschutzvereine, einzige Tochter geht leer aus?

Überraschendes Urteil des London Court of Appeal: Gibt es ab jetzt doch ein Pflichtteilsrecht in England? Das Prinzip der Testierfreiheit ist im anglo-amerikanischen Raum nocht deutlich stärker ausgeprägt als in Deutschland, wo der Erblasser durch das zwingende Pflichtteilsrecht doch stark eingeschränkt wird. In England gibt es kein gesetzliches Pflichtteilsrecht, sondern lediglich sog. Family Provision rules, die aber keine festen Quoten vorsehen, sondern lediglich eine Art Sittenwidrigkeitskontrolle darstellen. Der Anspruchsteller muss vor Gericht beweisen, dass es…
Bernhard Schmeilzl
Juli 28, 2015
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UK

Mandant lügt im Zivilprozess, sein Anwalt haftet: Harte ZPO-Regeln vor englischen Gerichten

Zivilprozessordnung in England Mit dem Tatsachenvortrag vor deutschen Zivilgerichten ist das so eine Sache: Der klagewillige Mandant erzählt seinem Anwalt in der Besprechung oder am Telefon, wie das so gewesen ist. Der Anwalt nimmt das in der Regel ohne vertiefte Prüfung des Wahrheitsgehalts hin, formuliert es für die Klageschrift ein wenig um und versieht es mit einem Beweisangebot, zum Beispiel "Zeugenaussage der Ehefrau" oder "Zeugnis des Mitarbeiters XY". Meistens ohne mit diesem Zeugen darüber vorher…
Bernhard Schmeilzl
Juli 27, 2015
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtProzessführung in UK

Vermögensaufspaltung bei Trennung und Scheidung nach englischem Recht

"Gib mir die Hälfte von allem!" Nach englischem Recht wird im Fall einer Scheidung das gesamte Vermögen der Ehegatten 50:50 aufgeteilt! So häufig die rechtliche Ersteinschätzung. Deshalb wollen ja die Partner reicher Celebrities unbedingt in London geschieden werden, der "Welt-Scheidungshauptstadt". Siehe auch das VIDEO am Ende dieses Beitrags! Aber: Ganz so einfach ist es in der Praxis dann doch nicht! Das Vermögen muss keineswegs immer hälftig geteilt werden. Mehr zu den Unterschieden des Scheidungsrechts in…
Bernhard Schmeilzl
März 31, 2015
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentInternationales ErbrechtProzessführung in UK

„Die Beklagte ist manipulativ und berechnend“ schreibt der Richter

So spannend lesen sich englische Urteile: Hier eine Entscheidung zur Unwirksamkeit eines englischen Testaments wegen Testierunfähigkeit und manipulativer Beeinflussung Dass der einzelne Richter in UK eine herausgehobene Stellung hat - und zwar als konkrete Person, nicht als "Mitglied eines Spruchkörpers" - erkennt man bereits daran, dass der Gerichtsentscheidung in England nicht wie in Deutschland das abstrakte "Im Namen des Volkes" vorangestellt wird, sondern das Urteil im Namen des Richters ergeht. In unserem Beispiel (Download hier:…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 30, 2014
Forderungen einklagenProzessführung in UK

Wie sieht eine Zivilklage in England aus?

Wie führt man einen Zivilprozess in Großbritannien? In UK Prozesse zu führen ist etwa drei bis viermal so teuer wie in Deutschland. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass sich die dortigen Prozessanwälte  (zur Unterscheidung Solicitor und Barrister) mehr Arbeit machen. Im Gegenteil: Ein deutscher Rechtsanwalt ist beim ersten Kontakt mit einer Klageschrift im UK-Style regelmäßig entsetzt. Wo man hierzulande jede relevante Tatsache einzeln unter Beweis stellt und ganz konkrete Klageanträge stellt, wird in England mit…
Bernhard Schmeilzl
Juli 17, 2013
AllgemeinForderungen einklagenProzessführung in UK

Das englische Gerichtssystem: Ein Überblick

Wo Richter noch Autorität haben Im Common Law haben Richter eine andere Position als im deutschen Rechtssystem: Sie sind tendenziell noch freier und damit "mächtiger" als ein deutscher Richter. Das beginnt schon damit, dass es im Ermessen eines englischen Zivilrichters steht, in jedem Einzelfall darüber zu entscheiden, ob und wieviel Anwaltskostenerstattung eine Partei von der anderen Partei erhält, wenn sie den Prozess gewonnen hat. Die im April 2013 in kraft getretene Reform der Civil Procedure…
Bernhard Schmeilzl
Mai 17, 2013
AllgemeinAnwaltspraxis in EnglandGesellschaftsrechtHandel mit UKM&A Deals (Unternehmenskauf)Prozessführung in UKVerträge verhandeln und gestalten

AGBs bei deutsch-britischen Verträgen

Muster-Vertragsklauseln in britischen Verträgen Unternehmen ab einer gewissen Größe, in UK ebenso wie in Deutschland, verwenden fast immer Allgemeine Geschäftsbedingungen (auch AGB, Einkaufsbedingungen, Lieferbedingungen, Business Terms, Terms & Conditions, Purchasing Conditions, Sale Conditions oder General Terms, GTC genannt). Die Idee ist, für sich selbst Vertragskonditionen festzuklopfen, die günstiger sind, als die allgemeine Gesetzeslage, so dass für den Vertragsabschluss selbst genügt, wenn man ein Angebot (Quotation, Offer, Order) unterbreitet, das der Vertragspartner dann nur mehr mit…
Bernhard Schmeilzl
März 21, 2013
Forderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Deutsches Urteil, aber Schuldner in England: Wie vollstreckt man einen deutschen Titel in UK?

Zwangsvollstreckung in Großbritannien UPDATE 2020: DURCH BREXIT IST NUN LEIDER ALLES NOCH KOMPLIZIERTER GEWORDEN. DIE AUSFÜHRUNGEN UNTEN SIND DAHER INHALTLICH ÜBERHOLT. WIE DIE VOLLSTRECKUNG DEUTSCHER TITEL IN UK AB 2021 NUN IN DER PRAXIS DURCHGEFÜHRT WERDEN KANN, BESPRECHEN SIE AM BESTEN MIT UNSERER PARTNERKANZLEI BUCKLES SOLICITORS. Auch britische Vertragspartner werden hin und wieder mit ihren Zahlungen säumig oder weigern sich, andere Pflichten zu erfüllen. War man so geschickt, deutsches Recht und deutschen Gerichtsstand zu vereinbaren…
Bernhard Schmeilzl
Februar 28, 2013
AllgemeinAnwaltspraxis in EnglandEnglisches RechtProzessführung in UK

Solicitors, Barristers und Solicitor Advocates – wer darf eigentlich was?

Beitrag von Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws | Experte für englisches Recht und deutsch-englische Rechtsvergleichung. Betreiber des Jura-Blogs www.englischesrecht.de Wer im Vereingten Königreich Rechtsrat oder anwaltlichen Beistand in einem Gerichtsverfahren braucht, steht einer verwirrenden Anzahl verschiedener Kategorien von Anwaltsberufen gegenüber. Neben der traditionellen Unterscheidung zwischen Solicitors und Barristers gibt es seit 1990 nun auch noch Solicitor Advocates. Die Einzelheiten sind recht unübersichtlich, zumal sich die Berufsbilder in den letzten zwei Jahrzehnten in starkem Wandel befinden,…
Bernhard Schmeilzl
November 22, 2012