Fragen zum englischen oder amerikanischen Recht?

Then you’ve come to the right place! *

(* Dann sind Sie hier genau richtig!)

Das juristische Info-Portal Cross-Channel-Lawyers.de, dessen englischsprachige Schwester CrossChannelLawyers.co.uk, unser juristischer YOUTUBE Channel und natürlich unser Experten-Blog EnglischesRecht.de sind Anlaufstellen für alle, die rechtliche Hilfe bei deutsch-britischen oder deutsch-amerikanischen Fragestellungen suchen. Die Kanzlei Graf & Partner hat gute 20 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate, vor allem bei Erbfällen in England und bei internationalen Zivilprozessen. Der Anspruch unseres Law Blogs ist es, kompetent, praxisorientiert und vor allem verständlich zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester).

+49 (0) 941 – 463 70 70
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USA

Das Erbe bekommt nur, wer nett zum Trustee ist: Das „absolute Ermessen“ des Testamentsvollstreckers in englischen Testamenten

Was ist der Sinn und Zweck eines "Testamentary Discretionary Trust"? Und wie funktioniert das in der Praxis? Im anglo-amerikanischen Erbrecht gibt es keinen Erben nach deutschem Rechtsverständnis. Damit gibt es erst recht keine Vor- und Nacherbschaft. Und auch keine bedingte Erbeinsetzung. Wenn ein Testamentsersteller in England, USA, Australien oder einem anderen Common Law Land sein Vermögen also mehreren Personen nacheinander zukommen lassen möchte, braucht er eine andere Lösung. Die Allzweckwaffe des englischen und amerikanischen Rechts,…
Bernhard Schmeilzl
März 26, 2018
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

England: Werden lebzeitige Schenkungen auf späteres Erbe angerechnet?

Musterformulierung für Anrechnungsklausel in englischem Testament In der Regel wollen Eltern ihre Kinder bei Schenkungen und Erbschaft gleich behandeln. Deshalb stellt sich (in Deutschland wie in England) manchmal die Frage, ob sich eines von mehreren Kindern eine lebzeitige Schenkung, die es von einem Elternteil erhalten hat, auf den späteren Erbteil anrechnen lassen muss. Ob diese Vorabschenkung also vom späteren Erbe abgezogen wird. In Deutschland gibt es für solche Fälle die Auslegungsregel des § 2050 BGB.…
Bernhard Schmeilzl
März 26, 2018
Anwaltspraxis in EnglandGrundstücksrechtImmobilien kaufen

Lieber Mandant, woher hast Du so viel Geld?

Zeig mir erst mal Deine Sparbücher! Diese Frage muss jeder englische Anwalt seinem Mandanten stellen, wenn dieser eine Immobilie in England kaufen will. Der Mandant muss also erklären können, dass und warum er genug Geld hat, um sich die britische Immobilie leisten zu können. Und zwar nicht nur mit einer lapidaren eMail im Stile von "ich habe halt Ersparnisse", sondern detailliert belegt mit Kontoauszügen, Sparbüchern und/oder Gehaltsnachweis. Viele Deutsche, die in Großbritannien ein Haus oder…
Bernhard Schmeilzl
März 22, 2018
Anwaltspraxis in EnglandGrundstücksrechtMietrecht England

Wohnungsmieter in Schottland nun endlich vor grundloser Kündigung geschützt

... in England bleibt dagegen alles beim Alten Zum 1. Dezember 2017 traten in Schottland neue gesetzliche Regeln zum Schutz von privaten Wohnungsmietern in Kraft. Bisher war in Schottland (wie in England und Wales) die sogenannte "fixed term tenancy" der Regelfall, also ein zeitlich befristeter Mietvertrag. Meist über eine Mietdauer von nur einem Jahr. Dieser Wohnungsmietvertrag verlängerte sich in aller Regel sogar nicht einmal automatisch, sondern musste von den Vertragsparteien jedes Jahr aktiv neu unterschrieben…
Bernhard Schmeilzl
März 22, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtInternationales Familienrecht

Wenn die Reihenfolge der Rückrufe über 20.000 Euro Honorar entscheidet

So viele Anrufer, so wenig Zeit... Unser Spezialgebiet sind bekanntlich deutsch-britische und deutsch-amerikanische Erbfälle. Da liegt es in der Natur der Sache, dass uns häufig beide Parteien eines internationalen Rechtsstreits kontaktieren, weil uns beide - unabhängig voneinander - über unseren Law Blog www.cross-channel-lawyers.de gefunden haben. Bitter ist es allerdings, wenn man als Anwalt feststellt, dass man unter Honorargesichtspunkten "dem falschen Mandanten" zugesagt hat. So auch heute. Ich kehre nach einem Gerichtstermin an den Schreibtisch zurück.…
Bernhard Schmeilzl
März 20, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAErbschaftssteuer UKErbschaftssteuer USAErbschein England

Erbfall mit Vermögen in England oder USA? Praktikerseminare für deutsche Erbrechtsanwälte

Wie kommt man an Erbvermögen in Großbritannien oder den USA? Unsere Experten für deutsch-britisches Erbrecht zeigen, wie man es als deutscher Rechtsanwalt schafft, an den spleenigen Gepflogenheiten der Briten nicht zu verzweifeln. Denn wer als deutscher Erbrechtsanwalt an die Nachlassabwicklung in UK oder auf den Kanalinseln so herangeht, wie man es aus Deutschland gewöhnt ist, der kann sich schon mal eine Großration Baldriantabletten und eine CD mit Walgesängen oder anderen Entspannungsprogrammen besorgen. Es gilt der…
Bernhard Schmeilzl
März 20, 2018
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Brexit und Familienrecht: Was ändert sich?

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf deutsch-britische Paare und Familien sowie für Expats? Spätestens seit dem 29. März letzten Jahres ist das Thema Brexit aus den europäischen Medien und Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Die allgegenwärtigen Fragen, was der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union für die Briten und für die übrigen Unionsbürger bedeuten wird, lassen sich - auch ein Jahr nach offiziellem Start des Austrittsprozederes - immer noch nur mit Prognosen beantworten. Allerdings…
Bernhard Schmeilzl
März 15, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & Testament

Unterschied zwischen „Lasting Power of Attorney“ und „Enduring Power of Attorney“

Was man in Deutschland als Vorsorgevollmacht bezeichnet, heißt in Großbritannien "Lasting Power of Attorney" (LPA), also "überdauernde Vollmacht". Das "Lasting" (überdauernd) bezieht sich auf die Geschäftsunfähigkeit des Vollmachtgebers, soll also - wie die deutsche Vorsorgevollmacht eine Betreuung überflüssig machen. Mehr zur Betreuung in England in diesem Beitrag hier. Die LPA gibt es in zwei verschiedenen Ausprägungen: als Vollmacht für finanzielle Angelegenheiten und als Gesundheitsfürsorgevollmacht. Je nach Ausgestaltung agiert der oder die Bevollmächtigte dann als "property…
Bernhard Schmeilzl
März 14, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

3 Jahre Erbstreit, weil der Notar die englische Grammatik nicht beherrscht

Knapp daneben, schlimme Folgen: Denn "... only German law shall apply ..." bedeutet das Gegenteil von "... German law shall only apply ..." Weil ein Stuttgarter Notar das Wort "only" im notariellen Testament an die falsche Stelle im Satz setzte, führen unsere Mandenten seit drei Jahren einen Prozess gegen die englischen Anwälte, die im früheren Testament zu Executors bestimmt sind. Der Sachverhalt: Die deutsche Erblasserin lebte seit 20 Jahren in Großbritannien und besaß dort Immobilien…
Bernhard Schmeilzl
März 12, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales ErbrechtInternationales Familienrecht

Tipp für Profi-Fußballer: Spielerfreundin niemals bei sich wohnen lassen!

Ohne Partnerschaftsvertrag (Cohabitation Agreement) sollte man in England nicht zusammen ziehen. Jedenfalls nicht, wenn man deutlich reicher ist, als sein nicht-ehelicher Lebenspartner. Warum? Wer als Fußballprofi nach England geht, hat es nicht nur auf dem Rasen mit anderen Gepflogenheiten zu tun: Kaum hat sich der deutsche Profi-Kicker an die berühmte "körperbetonte" Spielweise (English roughness) gewöhnt, merkt er, dass auch im Privatleben andere Regeln gelten. Die britische Boulevardpresse hat keinerlei Probleme damit, Fotos eines Sportpromis aus…
Bernhard Schmeilzl
März 8, 2018
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Das angekratzte Ego des Sachverständigen? In England irrelevant!

Expertengutachten entstehen in Prozessen vor englischen Zivilgerichten nach ganz anderen Regeln als in Deutschland. Dort gilt Zwang zur Einigung statt jahrelanger Papierkrieg zwischen selbstverliebten Sachverständigen. Was ist besser? Bei Zivilprozessen vor englischen Gerichten kommt es für deutsche Prozessbeteiligte und deren deutsche Rechtsanwälte oft zu einem Kulturschock. Dass englische Richter ein deutlich strafferes Regiment führen als der durchschnittliche deutsche Zivilrichter haben wir hier bereits erklärt. Lapidarer Vortrag einer Partei ins Blaue hinein führt in Großbritannien sehr…
Bernhard Schmeilzl
März 6, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtInternationales Familienrecht

Pflichtteil durch die Hintertür: Der „Inheritance Act Claim“ in UK

"Das englische Erbrecht kennt keinen Pflichtteilsanspruch!" Dieser Satz ist ebenso richtig wie falsch: Einen Pflichtteilsanspruch nach deutschem Verständnis, also als zwingende Mindestbeteiligung nächster Angehöriger am Nachlass des Verstorbenen, kennt das englische Recht tatsächlich nicht (anders als übrigens etliche US-Bundesstaaten, sog. "Elective Share"). Aber: Die Vorschriften des englischen "Inheritance (Provision for Family and Dependants) Act 1975" gewähren etlichen Personen die Möglichkeit, einen Anspruch gegen den Nachlass geltend zu machen (to make an application for financial provision…
Bernhard Schmeilzl
März 5, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Erbschaft ausschlagen in England: Nötig, sinnvoll, überhaupt möglich?

Haften die "Erben" in Großbritannien für Schulden des Erblassers? Hatte der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen, wird es nach deutschem Recht für die Erben gefährlich, weil diese gemäß § 1967 BGB auch für die Schulden des Verstorbenen haften. Erben in Deutschland werden daher in dieser Situation entweder gleich ausschlagen oder (wenn noch nicht ganz klar ist, ob der Nachlass tatsächlich überschuldet ist) zumindest Nachlassverwaltung beantragen (§ 1975 BGB). https://youtu.be/Yk99gXNe43Q So die Rechtslage in Deutschland. Wie…
Bernhard Schmeilzl
März 5, 2018
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAUSA Recht allgemein

Wir suchen Verstärkung für unsere deutsch-amerikanischen Mandate

Werden Sie bei uns Experte für "Anglo-German Legal Issues" Unsere auf deutsch-englische und deutsch-amerikanische Rechtsfälle spezialisierte Kanzlei wird mit Mandatsanfragen überschwemmt. Nicht erst seit Brexit, aber seitdem umso mehr. Manche Anfragen aus England und den USA müssen wir mangels Kapazität bereits ablehnen oder verweisen. Anglophil, pragmatisch und gut in Englisch? Then let's go. Wir werden uns daher weiter verstärken. Für unsere Kanzleizentrale in Regensburg suchen wir Rechtsanwälte, Referendare und Paralegals (alles jeweils m/w), die sehr…
Bernhard Schmeilzl
März 1, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandFamilienrecht & Scheidung

„Are you my Daddy?“ – Vaterschaftstest und Vaterschaftsanerkennung in England

Sind in England "heimliche" Vaterschaftstests erlaubt? Kann der (zweifelnde) Vater also Speichelproben des Kindes ohne Zustimmung der Mutter ans Labor senden? Zunächst einmal: Kinder, die im Vereinigten Königreich innerhalb einer Ehe geboren werden, gelten auch nach englischem Familienrecht automatisch als Kinder des Ehemanns der Mutter. Zweifelt der Gatte an seiner Vaterschaft, muss er den formellen Weg gehen und die Vaterschaft gerichtlich anfechten. Dennoch ist es auch in dieser Fallkonstellation verlockend, zunächst einen DNA-Vaterschaftstest heimlich durchführen…
Bernhard Schmeilzl
Februar 27, 2018
AllgemeinErbrecht SchweizInternationales Erbrecht

So sieht ein echter schweizer Erbschein aus

Farben, Wappen und bunte Stempel sind ein sicheres Zeichen für Betrüger Als Kanzlei für internationales Erbrecht sind wir auch häufig Anlaufstelle für Opfer eines Internetbetrugs. Auf die "Sie haben geerbt"-Betrugsmasche fallen leider jährlich tausende arglose Menschen herein. Manche Mandaten überweisen sogar fünfstellige Beträge an vermeintliche Anwälte, Banken oder Nachlassgerichte, bevor ihnen dämmert, dass auf der anderen Seite Kriminelle sitzen und die versprochene Millionen-Erbschaft erstunken und erlogen ist. Meist soll die angebliche Erbschaft in England, USA…
Bernhard Schmeilzl
Februar 26, 2018
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAErbschaftssteuer UKErbschein England

Nachlassvermögen auf den Cayman Islands?

Benötigen die deutschen Erben einen separaten Erbschein für das Vermögen auf den Cayman Islands, wenn der Verstorbene dort Konten oder sonstige Investments hatte? Die Antwort ist leider ja: Wie in allen Common Law Staaten werden auch auf den Cayman Islands (Kaiman Inseln) weder ein deutscher Erbschein, noch ein EU-Nachlasszeugnis akzeptiert. Die Erben müssen daher vor Ort einen völlig eigenständigen “Grant” (Nachlasszeugnis) beantragen, Dokumente vorlegen und eine eidesstattliche Versicherung (Oaths or Affidavit) abgeben. Der Ablauf des…
Bernhard Schmeilzl
Februar 8, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in England

Wie hinterlegt man ein Testament in England?

Traditionell verwahren in Großbritannien oft Anwaltskanzleien (Solicitors) die Testamente, weil diese Solicitors das Testament in der Regel auch erstellt haben und darin sehr häufig auch als Executor benannt sind. Der Anwalt bzw. die Kanzlei benötigt das Originaltestament im Ernstfall also ohnehin, um das Nachlasszeugnis (Grant of Probate) zu beantragen. Allerdings ist nicht jede englische Anwaltskanzlei perfekt organisiert. Zudem kann der Anwalt (vor allem wenn es eine Einzelkanzlei oder kleine Sozietät ist) bei Eintritt des Erbfalls…
Bernhard Schmeilzl
Januar 25, 2018
Anwaltspraxis in EnglandGrundstücksrechtImmobilien kaufen

Immobilienkauf in England: Grafische Übersicht und Checkliste

Ein Grundstückskauf in Großbritannien folgt anderen Regeln als in Deutschland, Österreich oder Frankreich. Mangels eines öffentlichen Notars deutscher, österreichischer oder französischer Prägung organisieren die englischen Anwälte der Vertragsparteien die Immobilientransaktion selbst. Wegen des hohen Haftungsrisikos gehen die beteiligten Immobilienrechtsanwälte (Conveyancing Solicitors) dabei sehr formalistisch vor. Das englische Recht kennt kein Abstraktionsprinzip. Deshalb erfolgt die Zahlung des Kaufpreises und die Besitzübertragung (Schlüsselübergabe) in aller Regel tatsächlich Zug um Zug, also am selben Tag, dem berühmten "Completion…
Bernhard Schmeilzl
Januar 11, 2018
Anwaltspraxis in England

Britische Anwaltsvereinigung warnt: „Freihandelsabkommen reicht nicht!“

Auswirkungen des Brexit für Rechtsanwälte in UK und Deutschland Im aktuellen Newsletter der English Law Society weist deren Präsident Joe Egan darauf hin, dass ein Freihandelsabkommen (Free Trade Agreement, FTA) nicht automatisch die Dienstleistungsfreiheit umfasst. Englische Anwaltskanzleien, die innerhalb der EU Rechtsberatung erbringen, ohne eigene Niederlassungen auf dem Kontinent zu haben, werden langsam nervös. Wenn der künftige "Deal" zwischen UK und der EU sich etwa am CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada orientiert, wird es…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 22, 2017