Fragen zum englischen oder amerikanischen Recht?

Then you’ve come to the right place! *

(* Dann sind Sie hier genau richtig!)

Das juristische Info-Portal Cross-Channel-Lawyers.de, dessen englischsprachige Schwester CrossChannelLawyers.co.uk, unser juristischer YOUTUBE Channel und natürlich unser Experten-Blog EnglischesRecht.de sind Anlaufstellen für alle, die rechtliche Hilfe bei deutsch-britischen oder deutsch-amerikanischen Fragestellungen suchen. Die Kanzlei Graf & Partner hat gute 20 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate, vor allem bei Erbfällen in England und bei internationalen Zivilprozessen. Der Anspruch unseres Law Blogs ist es, kompetent, praxisorientiert und vor allem verständlich zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester).

+49 (0) 941 – 463 70 70
Erbschaft in USA

Der Verstorbene hatte Bankkonten oder Aktien in USA: Eigener US-Erbschein nötig?

Erbschaft in den USA Es kommt vor, dass deutsche Expats oder sogar - ein Albtraum für die hinterbliebenen Eltern - junge Studenten während ihres Auslandsaufenthalts in den USA versterben. In den meisten Fällen haben diese dann kein US-amerikanisches Testament (mehr hier), weil sie ja davon ausgingen, dass der Aufenthalt in Amerika nur vorübergehend ist. Dennoch haben diese deutsch-amerikanischen Expats, College-Studenten oder Auslandspraktikanten in der Regel ein Bankkonto bei einem US-Geldinstitut. Wie bekommen die deutschen Erben…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 31, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Gilt ein deutsches Testament in England? Auch nach Brexit?

Und wie beweist man dem englischen Nachlassgericht, dass ein wirksames deutsches Testament vorliegt? Das englische Recht verlangt für ein wirksames Testament die Unterschrift zweier Zeugen am Ende des Dokuments, direkt unter der Signatur des Testierenden selbst. In Schottland genügt ein Zeuge, dafür muss der Testatementsersteller (Testator) selbst nicht nur am Ende des Dokuments, sondern auf jeder einzelnen Seite unterschreiben. Deutsche Testamente erfüllen all diese Anforderungen nicht, egal ob eigenhändiges oder notarielles Testament. Das wäre ein…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 28, 2016
AllgemeinAnwaltspraxis in England

Rule Britannia – Teil 9 3/4

Wer es einfach, logisch und übersichtlich liebt, dem ist Großbritannien eher nicht zu empfehlen. Dort mag man es so, wie man es schon immer gemacht hat, auch wenn sich fast alle einig sind, dass es anders vielleicht besser wäre. Ein großartiges Beispiel hierfür ist das "System" der Londoner Buslinien, zu dem Andrew Brown in seinem köstlichen Blogbeitrag "London Buses - Defying all Logic. Since 1829" alles Wesentliche geschrieben hat. Weitere Beispiele für die britische Liebe…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 27, 2016
Anwaltspraxis in England

„Schick mir erst mal Deine Stromrechnung“ sagte der englische Anwalt

Andere Länder, andere Sitten und Gepflogenheiten, auch bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts. Wer einen englischen Solicitor braucht, muss erst mal zwei Original-Stromrechnungen ins Königreich schicken. Kein Scherz. Wer einem deutschen Rechtsanwalt ein Mandat erteilt, wird vom Anwalt gebeten, eine Vollmacht zu unterzeichnen, unter Umständen auch eine Honorarvereinbarung. Ganz anders in England und vielen anderen Common Law Jurisdiktionen. Dort sind solche Vollmachten unüblich oder gänzlich unbekannt. Es genügt, wenn der englische (amerikanische) Anwalt dem Gegner mitteilt,…
Bernhard Schmeilzl
September 29, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKSchottisches Recht

Ein Fall für den Sheriff: Testamentseröffnung und Erbschein in Schottland

Wie sieht eine echte Abschrift eines vom schottischen Nachlassgericht (Sheriffs Court) eröffneten Testaments aus? Welche Unterlagen muss man dem dem Erbscheinsantrag in Schottland beifügen? In früheren Posts hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass sich die Erbscheinsverfahren in England und Schottland stark unterscheiden, sowohl in der Terminologie (Sheriff's Court statt Probate Registry, Grant of Confirmation statt Grant of Probate etc), als auch im Procedere der Testamentseröffnung und der Erteilung des Nachlasszeugnisses. Die Nachlassgerichte in Schottland sind…
Bernhard Schmeilzl
September 28, 2016
Erbrecht & TestamentErbrecht Australien und Neuseeland

Erbfälle und Nachlassabwicklung mit Bezug zu Australien

Eine Erbschaftssteuer auf das Vermögen selbst gibt es in Australien nicht, trotzdem sind Steuern bei deutsch-australischen Nachlassfällen ein Thema Hatte der Verstorbene Bankkonten, Aktien, Grundstücke oder sonstiges Vermögen in Australien (oder Neuseeland), müssen die Erben bzw. die Executors das dortige Erbscheinsverfahren (Probate) durchlaufen, weil ein deutscher Erbschein nicht anerkannt wird. Haben die Erben ein englisches Nachlasszeugnis (Grant of Probate oder Letter of Administration), so besteht die einfachere Variante, diesen englischen "Erbschein" in Australien anerkennen zu…
Bernhard Schmeilzl
September 21, 2016
Erbrecht & Testament

Der erfundene Anwalt Mr. Bradley Martins und sein ebenso virtueller UBS-Banker Kevin Morgan

Boom bei Betrugsmasche "Erbfall aus England": Hier einige Beispiele für echte und gefälschte Dokumente, insbesondere englische Anwalts-Zulassungsurkunden (Solicitor Practising Certificate) So schön bunt das folgende Certificate der "British Bar Association of Great Britain and Northern Ireland" auch aussieht, es ist frei erfunden und wurde mit vielen kitschigen Grafiken am PC eines Kriminellen erstellt.   Frei erfundendenes Fantasie-Zertifikat eines Online-Betrügers Weiterer Schönheitsfehler: Es gibt gar keine "British Bar Association", sondern vielmehr den Bar Council. Und dieser…
Bernhard Schmeilzl
September 13, 2016
Erbrecht & TestamentGrundstücksrecht

Der traurige Testamentsvollstrecker und die „Überlassung einer Immobilie mit aufgeschobener Erfüllung“

Woraus berechnet sich das Honorar des Testamentsvollstreckers wenn eine Immobilie bereits zu Lebzeiten übertragen wurde, die Erfüllung aber auf den Todeszeitpunkt aufgeschoben ist? Wer zu Lebzeiten seine Immobilie auf die nächste Generation übertragen, das Haus aber weiterhin selbst nutzen möchten, kann die Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt oder unter Vorbehalt eines Wohnrechts wählen. Das hat sich herumgesprochen. In der Bevölkerung weniger bekannt, aber in manchen Konstellationen die noch geschicktere Gestaltung, kann ein sogenannter "Überlassungsvertrag mit aufgeschobener Erfüllung"…
Bernhard Schmeilzl
September 10, 2016
Allgemein

„Brexit-Umsetzung dauert 10 Jahre und kostet UK-Steuerzahler 5 Milliarden Pfund allein für Verwaltung“

Es ist wie immer: Nach einer Weile ist die Öffentlichkeit von einem Thema gelangweilt, auch wenn es so gravierende Auswirkungen hat wie die Brexit-Entscheidung. Sogar die Briten selbst scheinen mittlerweile angeödet. Da fährt man lieber in Urlaub und sieht Olympia im Fernsehen. Aber gewählt ist gewählt und irgendwer muss den Brexit ja nun umsetzen. Den Briten wurde ja schließlich ein Great Deal versprochen und ein zentraler Slogan war "Take Control". Wie ist also zwei Monate…
Bernhard Schmeilzl
August 23, 2016
Erbrecht & TestamentErbrecht Australien und NeuseelandErbschaft in USA

Das Bullshit-Zertifikat der Woche (Erbfall-Betrugsmasche)

Internet-Betrüger arbeiten mit farbenfrohen Urkunden und Ausweis-Kopien. Alles gefälscht! Sind Sie sicher, dass in Ihrer entfernten Verwandtschaft nicht doch der ein oder andere Multimillionär lebt, den Sie zwar nie persönlich getroffen haben, der Sie aber aus der Entfernung doch so sehr ins Herz geschlossen hatte, dass er Ihnen nun sein ganzes Vermögen vererbt hat? Dieser Fall kommt erstaunlich häufig vor. Zumindest wenn man die vielen eMails angeblicher Banken, Anwaltskanzleien oder Behörden für bare Münze nimmt,…
Bernhard Schmeilzl
August 19, 2016
Erbrecht & TestamentErbrecht Australien und Neuseeland

Wie sieht ein Erbschein in Australien und Neuseeland aus?

Basics zum Erbscheinsverfahren Down Under Die Rechtssysteme der Commonwealth-Mitglieder Australien und Neuseeland (New Zealand) sind vom Common Law geprägt. Das Erbscheinsverfahren (Probate) in Australien (mehr hier) und Neuseeland ist daher dem englischen Verfahren recht ähnlich, wenn auch nicht völlig identisch. Nach unserer Erfahrung sind die Erbscheinsverfahren in Australien erheblich zäher und im Ergebnis auch teurer. Die australischen Nachlassgerichte verlangen erheblich mehr Informationen und Unterlagen, teils auch Informationen, bei denen man beim besten Willen nicht nachvollziehen…
Bernhard Schmeilzl
August 18, 2016
Anwaltspraxis in EnglandHandel mit UKProzessführung in UKVerträge verhandeln und gestaltenZwangsvollstreckung in UK

Streit mit britischen Geschäftspartnern?

Die Mediations- und Litigationprofis der deutsch-englischen Anwaltskanzlei Graf & Partner helfen schlichten Das Vereinigte Königreich (also England, Wales und Schottland) ist für deutsche Unternehmen ein wichtiger Handelspartner. Umgekehrt gilt das noch mehr: Laut Statistik des Auswärtigen Amtes ist Deutschland für Großbritannien im Warenhandel der wichtigste Partner, für Deutschland liegt Großbritannien unter den Handelspartnern an fünfter Stelle, ist aber der drittwichtigste Exportmarkt. Das wird sich wohl auch trotz Brexit nicht völlig ändern. Aber der Brexit-Umbruch wird…
Bernhard Schmeilzl
August 12, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentSchottisches Recht

Schottland ist nicht England: Vorsicht im Erbrecht und Familienrecht

Auf der britischen Insel existieren zwei ganz verschiedene Rechtssysteme nebeneinander. Gewaltige Unterschiede gibt es vor allem im Erbrecht und Familienrecht. Hier einige Beispiele: Testament und Erbrecht in England und Schottland Das Verhältnis der Schotten und Engländer ist nicht frei von Spannungen. Zwar geht es zwischen den beiden Völkern nicht mehr so wild zu wie zu Zeiten von Braveheart, aber tief im Herzen betrachten sich die Schotten dennoch als recht verschieden von den Engländern. Politisch sind…
Bernhard Schmeilzl
August 12, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in USAGrundstücksrechtImmobilien kaufenMieten und Pachten in UKSchottisches Recht

Rechtsanwalt, Immobilienmakler und Finanzberater in einem. Kein Problem?

Kann ein Rechtsanwalt gleichzeitig Immobilienmakler sein? Eine Nebentätigkeit als Immobilien- oder Finanzmakler erlaubt in Deutschland bekanntlich das anwaltliche Berufsrecht nicht. Konkret regelt § 14 Abs. 2 Nr.8 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO): Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ist zu widerrufen,(...) 8. wenn der Rechtsanwalt eine Tätigkeit ausübt, die mit seinem Beruf, insbesondere seiner Stellung als unabhängiges Organ der Rechtspflege nicht vereinbar ist oder das Vertrauen in seine Unabhängigkeit gefährden kann; dies gilt nicht, wenn der Widerruf für ihn eine…
Bernhard Schmeilzl
August 9, 2016
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAForderungen einklagenForderungen vollstreckenGesellschaftsrechtProzessführung in UKVerträge verhandeln und gestaltenZwangsvollstreckung in UK

See You in Court: Nicht von US-Prozessanwälten oder UK-Barristers einschüchtern lassen!

Bei Prozessen gegen anglo-amerikanische Gegner werden deutsche Prozessanwälte oft in die Defensive gedrängt. Tipps für Gegenstrategien in Gerichtsverfahren mit Bezug zu UK oder USA “Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.” Dieses zwar abgedroschene, aber dennoch wahre Sprichwort verwenden deutsche Anwälte häufig, wenn ihr Mandant die Erfogsaussichten eines Rechtsstreits wissen will. Ein Prozessausgang ist in der Tat schwer zu prognostizieren. Das liegt nur selten daran, dass die fallentscheidende Rechtsfrage unklar ist.…
Bernhard Schmeilzl
August 9, 2016
AllgemeinErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Echter Erbschein oder Betrugsversuch? Nachlasszeugnis von „The Isle of Man“

Die "Isle of Man" hat eigenständige Nachlassgerichte Die Insel zwischen England und Irland ist zwar winzig, das dortige Nachlassgericht muss aber überproportional viele Erbscheine (genauer Nachlasszeugnisse) ausstellen. Denn bei den Banken und Fonds-Betreibern der Isle of Man legen viele internationale Kunden Geld an, auch erstaunliche viele deutsche Sparer. Oft vergessen diese Kunden, dass die Erben im Ernstfall nur Zugriff auf die Geldanlagen bekommen, nachdem sie einen "Grant of Probate" beim Nachlassgericht der Isle of Man…
Bernhard Schmeilzl
August 8, 2016
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAForderungen einklagenForderungen vollstreckenInternationales FamilienrechtProzessführung in UKUSA Recht allgemeinZwangsvollstreckung in UK

Wie im Hollywood-Spielfilm: „You have been served!“

Wie sieht ein Zustellungsnachweis in USA oder England aus? Man kennt das aus amerikanischen Filmen: Ein harmlos aussehender Mann nähert sich dem Protagonisten, frägt "Sind Sie Mr Smith?". Sagt dieser "Ja", drückt ihm der Mann einen Umschlag in die Hand, sagt "You have been served" und rennt weg, um eventuellen Wutausbrüchen des Empfängers zu entgehen. In dem Umschlag befindet sich nämlich ein wichtiges (und für den Empfänger meist unerfreuliches) juristisches Dokument, zum Beispiel eine Scheidungsklage…
Bernhard Schmeilzl
August 8, 2016
Erbrecht & TestamentErbschaft in USAErbschaftssteuer UKErbschaftssteuer USA

Anrechnung im Ausland gezahlter Erbschaftsteuer?

Wie sieht eine Erbschaftssteuer-Zahlungsbestätigung des ausländischen Finanzamts aus? (§ 21 ErbStG) Besaß der deutsche Verstorbene Vermögen im Ausland (zum Beispiel eine Ferienwohnung in USA, Spanien, England oder Frankreich), dann ist es gut möglich, dass dort Erbschaftssteuer anfällt. War der verstorbene Erblasser aber wohnhaft in Deutschland, so unterfällt sein gesamter, weltweiter Nachlass der deutschen Erbschaftssteuer. Muss auf dasselbe Investment (z.B. Immobilie, Bankkonto, Aktiendepot) also doppelt Erbschaftssteuer gezahlt werden? In manchen Fällen ist das leider tatsächlich denkbar,…
Bernhard Schmeilzl
August 1, 2016
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Gilt ein englisches Testament in Deutschland – trotz Brexit?

Unterschiedliche Formerfordernisse in England und Deutschland Englische Testamente entsprechen in der Regel nicht den Formerfordernissen, die das BGB für wirksame Testamente verlangt. Denn englische Testamente sind nur selten eigenhändig geschrieben. Werden solche englischen "Wills" dennoch vom deutschen Nachlassgericht als wirksam anerkannt? Das Vereinigte Königreich (wer gehört da eigentlich genau dazu?) hatte ja bereits vor dem Brexit-Referendum die EU-Erbrechtsverordnung abgeleht (opt out). Nun treten die Briten bald ganz aus der EU aus. Müssen britische Expats in…
Bernhard Schmeilzl
Juli 28, 2016
Limited Liability Company

Manager-Schulung: Rechte & Pflichten des Directors einer UK-Limited

Eintägiger Intensiv-Workshop für Manager, die Geschäftsführer einer englischen Limited werden sollen. Schulung durch Experten für englisches Gesellschaftsrecht Wer Geschäftsführer (Director) einer Limited Liability Company nach englischem Recht wird, sollte sich vorher intensiv mit seinen Rechten und vor allem seinen gesetzlichen und steuerlichen Pflichten vertraut machen. Wie häufig im englisch-deutschen Recht sind die Kulturen extrem unterschiedlich. Während zum Beispiel nach deutschem GmbH-Recht das Thema Mindestkapitalerhaltung im Vordergrund steht, ist das in UK nicht relevant. Dort ist…
Bernhard Schmeilzl
Juli 26, 2016