Fragen zum englischen oder amerikanischen Recht?

Then you’ve come to the right place! *

(* Dann sind Sie hier genau richtig!)

Das juristische Info-Portal Cross-Channel-Lawyers.de, dessen englischsprachige Schwester CrossChannelLawyers.co.uk, unser juristischer YOUTUBE Channel und natürlich unser Experten-Blog EnglischesRecht.de sind Anlaufstellen für alle, die rechtliche Hilfe bei deutsch-britischen oder deutsch-amerikanischen Fragestellungen suchen. Die Kanzlei Graf & Partner hat gute 20 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate, vor allem bei Erbfällen in England und bei internationalen Zivilprozessen. Der Anspruch unseres Law Blogs ist es, kompetent, praxisorientiert und vor allem verständlich zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester).

+49 (0) 941 – 463 70 70
Erbrecht & TestamentErbschaft in USAErbschaftssteuer UKErbschaftssteuer USAErbschein USA

Strandhaus in Malibu geerbt?

Wie vererbt man Immobilien in USA und UK ohne teuren und aufwendigen Erbschein? Der Trick Gesamthandseigentum (Joint Tenancy) spart den Erben viel Zeit und Kosten. Wer ein Haus oder eine Ferienwohnung in einem Common Law Land besitzt, also etwa in England, USA, Südafrika oder Australien, vergisst manchmal, dass bei seinem Tod der deutsche Erbschein im Ausland nicht gilt. Die Erben müssen also, neben dem Nachlassverfahren in Deutschland, auch das in Common Law Ländern übliche Probate…
Bernhard Schmeilzl
Juli 21, 2016
Erbschaft in USAErbschaftssteuer USAErbschein USA

Erbschaft aus USA: Was nun?

Wie kommt man an einen US-Erbschein? Gilt ein deutsches Testament in USA? Muss ein Deutscher bei Erbschaft aus USA (doppelt) Steuern zahlen? In den Rechtsordnungen, die das sogenannte Common Law anwenden, darunter neben UK und Australien auch die meisten US-Bundesstaaten, gilt im Unterschied zu Deutschland nicht das Prinzip des "Direkterwerbs" (Erben treten sofort und direkt in die Rechtspositionen des Verstorbenen ein), sondern das Prinzip der "Administration of the Estate", das heißt der Nachlass muss in…
Bernhard Schmeilzl
Juli 19, 2016
Erbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Erbschaft aus Deutschland: Wie viel Erbschaftssteuer fällt in UK an?

Ein Brite erhält Schenkung oder Erbschaft aus Deutschland. Und nun? Fast täglich erhalten wir eine Anfrage wie diese: Ich lebe seit einiger Zeit als Deutscher in England. Nun ist mein Vater (meine Mutter) verstorben und ich habe geerbt. Wie viel Erbschaftsteuer muss ich in England zahlen? Die Antwort ist einfach: Gar keine! Wenn die Erbschaft (oder das Vermächtnis) von einem deutschen Erblasser stammt, der keinen Wohnsitz in UK hatte und dort auch keine Vermögensanlagen besaß,…
Bernhard Schmeilzl
Juli 12, 2016
Handel mit UK

„Hard Brexit“ versus „Soft Brexit“, was erwartet deutsche Exporteure?

Allen Demos der britischen Jugend und allen Online-Petitionen zum Trotz: Der Brexit ist Fakt. Beide Kandidatinnen für das Amt des britischen Premienministers haben angekündigt, dass sie den Brexit durchführen werden. Auf welche konkreten Auswirkungen müssen sich Unternehmen im deutsch-britischen Handel einstellen? Hierzu hat die Deutsch-Britische Industrie und Handelskammer heute ein Update veröffentlicht. Alle Beiträge zum Brexit hier.
Bernhard Schmeilzl
Juli 8, 2016
AllgemeinAnwaltspraxis in England

Sommerjob in London: Gelegenheit für spontanen Junganwalt (m/w)

Referendar- oder Anwaltspraktikum bei unserer englischen Partnerkanzlei Unsere Partnerkanzlei Lyndales Solicitors im schönen Stadtteil Bloomsbury, nähe Russell Square und Euston Square, bietet einem kurzentschlossenen Junganwalt (m/w) mit exzellenten Englisch-Kenntnissen die Gelegenheit, bereits diesen Sommer einige Monate Praxiserfahrung in einer zivilrechtlich ausgerichteten Londoner Anwaltskanzlei zu sammeln. Das Praktikum wird (moderat) bezahlt und findet im Bereich Private Client statt (Solicitor Stan Harris, OBE). Wer mit dem Gedanken spielt, sich dauerhaft an der Schnittstelle deutsch-britisches Recht zu betätigen,…
Bernhard Schmeilzl
Juni 26, 2016
Allgemein

Der Brexit und ich

Persönliche Anmerkungen und Prognosen eines deutsch-britischen Rechtsanwalts Ich bin ein humorvoller Mensch. Was man unter anderem daran erkennen kann, dass ich von 2002 bis 2004 Europarecht in Leicester studiert habe, das ist die mittelenglische Stadt, die ab und zu tote Könige unter Universitäts-Parkplätzen ausgräbt und deren Football Club alle 100 Jahre die englische Premier League Meisterschaft holt. Für einen Master-Abschluss in European Union Law ausgerechnet in England zu studieren, hatte schon damals eine ironische Kompontente,…
Bernhard Schmeilzl
Juni 24, 2016
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Mal schnell Klage einreichen? Nicht in England

Wer in UK klagen will, muss vorher bestimmte Abläufe einhalten und der Gegenseite Gelegenheit zur Stellungnahme geben (Pre Action Protocol) Als deutscher Anwalt muss man ab und zu eine Zivilklage aus der Hüfte schießen, vor allem wenn der Mandant kurz vor Ablauf der Verjährung oder einer sonstigen Frist in die Kanzlei kommt (etwa am Tag 20 nach Zugang einer arbeitsrechtlichen Kündigung). Nach deutscher Zivilprozessordnung (ZPO) geht das auch. Es gibt im deutschen Zivilprozessrecht keine Pflicht…
Bernhard Schmeilzl
Juni 10, 2016
Anwaltspraxis in EnglandArbitration (Schiedsverfahren)Englisches RechtErbrecht & TestamentProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

„Can I get an Expert, please!“ – Deutsch-britische Kanzlei für Gutachten zum englischen Recht

Sachverständigengutachten zum englischen Recht für deutsche Gerichtsprozesse und Arbitrationverfahren Gar nicht so selten ist in einem Rechtsstreit in Deutschland inhaltlich das englische Recht anwendbar, entweder weil die Parteien dies vorher ausdrücklich so vereinbart haben oder weil im deutschen Gerichtsprozess gewisse Vorfragen aus der Sphäre des englischen Rechts zu klären sind, z.B. wer ist Eigentümer eines Gegenstands, Berechtigter an bestimmter Intellectual Property oder Erbe eines Nachlassgegenstands? Manchmal wird die deutsche Prozesspartei von der Anwendbarkeit des englischen…
Bernhard Schmeilzl
Juni 2, 2016
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

„And now for something completely different…“

... lautet ein Running Gag der britischen Kultkomiker Monthy Pythons. Completely different sind für einen deutschen Rechtsanwalt auch die Gepflogenheiten, wie in einem englischen Zivilprozess Sachverständige (Experts oder auch Expert Witnesses) ausgewählt, beauftragt, instruiert und vom Gericht gehört werden. Die englische Zivilprozessordnung und deren Regeln für Gerichtsgutachter https://youtu.be/bbQP-DfMfGE Im Unterschied zu Deutschland wählt nach den (neuen) britischen Civil Procedure Rules 1998 (CPR) nicht etwa das Gericht einen Sachverständigen aus, gibt diesem das Beweisthema vor und…
Bernhard Schmeilzl
Juni 1, 2016
Erbschaftssteuer UK

Übersicht aller Steuersätze und Freibeträge in Großbritannien

Das englische Finanzamt (HMRC) hat auf der offiziellen Website GOV.UK eine hilfreiche Gesamtübersicht der Steuersätze und Freibeträge für alle Steuerarten in England, Schottland und Nordirland zusammengestellt, also Einkommensteuer (Income Tax, Self-Assessment), Lohnsteuer (Pay as You Earn, PAYE), Kapitalertragsteuer (Capital Gains Tax), Erbschaftsteuer (Inheritance Tax), Grunderwerbsteuer (Stamp Duty) u.a.m. Auch zu den Themen Arbeitgeberkosten in England, Sozialabgaben, Kinderfreibeträge etc. findet man auf dieser Website die aktuellsten Vorschriften. Wer in England oder Schottland einen Steuerberater oder Steueranwalt…
Bernhard Schmeilzl
Mai 25, 2016
Allgemein

Telefonische Erreichbarkeit Graf & Partner

Update 24.5.2016: Nach drei Tagen unerklärlicher Störung sind nun alle Telefon- und Fax-Leitungen wieder funktionsfähig. Auf eine Entschuldigung der Telekom werden wir wohl - wie immer - vergeblich  warten. Der Standardkommentar der Telekom-Hotline "Experten" war: "Oh, das hätte eigentlich nicht passieren dürfen." Wir stimmen zu und sagen der Telekom für immer Lebwohl. - - - - - - - Hinweis in eigener Sache: Wir sagen der Deutschen Telekom (mit gutem Grund) au revoir und wechseln…
Bernhard Schmeilzl
Mai 23, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbrecht Australien und NeuseelandErbschaft in EnglandErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Das englische Zwei-Zeugen-Testament

Was machen diese zwei "Witnesses" eigentlich genau? Es ist verlockend, ein Testament zu fälschen und sich dadurch das gesamte Vermögen einer Person zu ergaunern. Der einfache Satz "Zu meinem Erben bestimme ich X" genügt dafür. Um solche falschen Testamente zu verhindern, verlangen verschiedene Rechtsordnungen bestimmte Formerfordernisse, die erfüllt sein müssen, damit ein Testament wirksam ist. In Deutschland ist das die Vorschrift, dass ein Testament entweder vor dem Notar errichtet und von ihm beurkundet sein muss…
Bernhard Schmeilzl
Mai 19, 2016
Anwaltspraxis in England

Gibt es faire Arbitration-Verfahren? Praxistips eines Arbitrators für britisch-deutsche Schiedsgerichtsverfahren

Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester, UK), deutscher Wirtschaftsanwalt für englischsprachige Schiedsgerichtsverfahren, erläutert die Vorteile und Risiken von Abitration-Klauseln in internationalen Verträgen Bei internationalen Geschäftsbeziehungen vereinbaren die Unternehmen in ihren Kooperationsverträgen oft, etwaige spätere Rechtsstreitigkeiten im Wege einer Arbitration (also per Schiedsgerichtsverfahren) zu klären, statt vor den staatlichen Gerichten. Die Vorteile des Schiedsverfahrens in Wirtschaftssachen sind zum Beispiel: die Parteien können die Verfahrensregeln selbst festlegen und die Schiedsrichter (Arbitrator) selbst benennen, also Vorsitzende und…
Bernhard Schmeilzl
Mai 17, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Englisches Finanzamt ändert zum 31. März 2016 seine Bankverbindungen

Wer Mandanten mit Bezug zum United Kingdom vertritt, muss ab und an Steuern oder Gebühren an das englische Finanzamt (HMRC - Her Majesty's Revenue & Customs) zahlen. Vorsicht: Zum 31. März 2016 gelten neue Kontoverbindungen. Für jede Steuerart (z.B. VAT, Income Tax für deutsche Expats in UK, Inheritance Tax für deutsch britische Erbfälle, Stamp Duty bei Immobilienkauf in England, Captal Gains Tax bei Immobilienverkauf, etc) gibt es jeweils andere BIC und IBAN Nummern. Die offizielle…
Bernhard Schmeilzl
März 30, 2016
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Was ist eine „Deed of Variation“ im englischen Erbrecht?

Wenn britischen Erben der Inhalt des Testaments nicht passt, ändern sie es einfach ab - rückwirkend! Und was meint das deutsche Finanzamt dazu? Manchmal sind sich alle Erben einig, dass die im Testament angeordnete Aufteilung des Nachlasses nicht optimal ist und eine andere Verteilung besser wäre. Im deutschen Recht können die Erben dann eine Auseinandersetzungsvereinbarung schließen, die aber (steuerlich) nur in die Zukunft wirkt. Das englische Erbrecht hat da eine noch charmantere Lösung, die sogenannte…
Bernhard Schmeilzl
März 10, 2016
GesellschaftsrechtLimited Liability Company

Unternehmensgründung in Großbritannien

Praxistipps von der deutsch-britischen Wirtschaftsanwältin Elissa Jelowicki (München | London) Ein Start-Up-Unternehmen zu gründen, ist in Großbritannien einfacher, schneller und – zumindest was das Haftungskapital angeht – weniger kostenintensiv als die Gründung einer GmbH in Deutschland. Trotzdem sollte man sich vorher gut informieren und das Projekt über einen längeren Zeitraum durchkalkulieren, weil die kommerziellen Anbieter wie Go-Limited etc. meist nicht die ganze Wahrheit erzählen. Buchhaltung, Steuerberatung und Jahresabschluss, die Notwendigkeit einer englischen Anschrift, die jährliche…
Bernhard Schmeilzl
März 2, 2016
Forderungen einklagenForderungen vollstreckenZwangsvollstreckung in UK

Sie wollen einen EU-Titel in Großbritannien zwangsvollstrecken? Wie gut sind Ihre Nerven?

UPDATE 2020: DURCH BREXIT IST NUN LEIDER ALLES NOCH KOMPLIZIERTER GEWORDEN. DIE AUSFÜHRUNGEN UNTEN SIND DAHER INHALTLICH ÜBERHOLT. WIE DIE VOLLSTRECKUNG DEUTSCHER TITEL IN UK AB 2021 NUN IN DER PRAXIS DURCHGEFÜHRT WERDEN KANN, BESPRECHEN SIE AM BESTEN MIT UNSERER PARTNERKANZLEI BUCKLES SOLICITORS. Ein Praxisbericht Sie haben einen deutschen Titel, aber der Schuldner lebt jetzt (oder schon immer) in Großbritannien und hat auch (nur) dort sein Vermögen? In der Theorie ist die Vollstreckung eines EU-Titels…
Bernhard Schmeilzl
Februar 28, 2016
AllgemeinAnwaltspraxis in EnglandVery funny indeed

Luftpost von London nach München: 24 Tage

Eine weitere Glanzleistung der Royal Mail Ihrer Majestät! Meine Mandanten fragen mich oft, ob es denn wirklich sein muss, dass wir Dokumente für satte 50 Euro per Kurier nach oder aus England versenden. Unser heutiger Posteingang  liefert mal wieder ein schönes Beispiel dafür, warum das die bessere Wahl ist (hier noch weitere Gründe): Das Nachlassgericht London schickt uns endlich den vom Mandanten sehnlich erwarteten englischen Erbschein. Poststempel 11. Januar (zur Erinnerung, da war gerade David…
Bernhard Schmeilzl
Februar 4, 2016
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UKUnterhaltsansprücheVery funny indeedZwangsvollstreckung in UK

Zustellung wichtiger Dokumente in England nie per Post!

Theorie und Praxis der deutsch-britischen Urteilsanerkennung und Vollstreckung Eine Glosse? Leider traurige Realität. Sogar vor Brexit. Angeblich absolvieren US-Präsidenten in den ersten Wochen ihrer Amtszeit einen Intensivkurs in Frustrationstoleranz, Anger Management und Affektkontrolle. Solch einen Kurs sollte auch jeder deutsche Anwalt belegen, der regelmäßig im Vereinigten Königreich juristische Dokumente zustellen muss oder Entscheidungen bzw. Beschlüsse englischer Gerichte benötigt. Nun macht unsere Kanzlei dies am laufenden Band und wir haben auch noch den (theoretischen) Vorteil, britische…
Bernhard Schmeilzl
Januar 30, 2016
Erbrecht & TestamentErbschaftssteuer UK

Checkliste für Nachlassabwicklung in England & Wales

Praxis-Tipps direkt vom High Court UPDATE 2022: Zum 1.1.2022 wurde das Nachlassverfahren in England & Wales erheblich verändert. Während also die in diesem Beitrag erklärten Grundlinien immer noch gelten, gab es in den Details und bei den Formularen etliche Änderungen. Die aktuellen Infos finden Sie HIER. Grundzüge der Nachlassabwicklung in UK Die Abwicklung eines Erbfalls läuft in England völlig anders als in Deutschland. Hier kümmern sich die Erben selbst um alles, auf der Insel muss…
Bernhard Schmeilzl
Januar 25, 2016