Fragen zum englischen oder amerikanischen Recht?

Then you’ve come to the right place! *

(* Dann sind Sie hier genau richtig!)

Das juristische Info-Portal Cross-Channel-Lawyers.de, dessen englischsprachige Schwester CrossChannelLawyers.co.uk, unser juristischer YOUTUBE Channel und natürlich unser Experten-Blog EnglischesRecht.de sind Anlaufstellen für alle, die rechtliche Hilfe bei deutsch-britischen oder deutsch-amerikanischen Fragestellungen suchen. Die Kanzlei Graf & Partner hat gute 20 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate, vor allem bei Erbfällen in England und bei internationalen Zivilprozessen. Der Anspruch unseres Law Blogs ist es, kompetent, praxisorientiert und vor allem verständlich zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester).

+49 (0) 941 – 463 70 70
Anwaltspraxis in EnglandEhevertrag EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales FamilienrechtScheidung England

Musterbeispiel englischer Ehevertrag (Pre-Nup)

Wie formuliert man einen Ehevertrag in England? Deutscher Rechtsanwalt und Experte für englisches Recht erklärt englischen Ehevertrag Wer vor einem englischen Gericht geschieden wird, muss befürchten, dass er die Hälfte seines gesamten Vermögens verliert, nicht nur des Zugewinns während der Ehe, sondern von ALLEM: Stichwort "equal split". Details dazu hier: https://www.cross-channel-lawyers.de/vermogensaufspaltung-bei-trennung-und-scheidung-nach-englischem-recht/ Wohlhabende Briten (oder auch Nicht-Briten, die aber in UK leben und deshalb dort geschieden würden) legen daher vor der Heirat Wert auf einen Ehevertrag,…
Bernhard Schmeilzl
Januar 30, 2024
Anwaltspraxis in USAErbrecht USAImmobilien kaufenImmobilienkauf USAInternationales Steuerrecht

Als Deutscher eine Immobilie in USA kaufen

Tipps, Risiken und steuerliche Auswirkungen Wer als "non US resident alien" ein Haus oder eine Eigentumswohnung in USA kaufen möchte, also als jemand, der weder US-Citizen ist, noch seine Hauptwohnsitz in den USA hat, sollte sich nicht naiv in dieses Abenteuer stürzen. Rechtliche und steuerliche Stolperfallen können ein solches Investment in kürzester Zeit vermiesen, selbst wenn man sich kein Florida-Time-Share Condo zur Hurricane Season (Juni bis November) aufschwatzen lässt. Auch ohne "Hurricanes and Tornados" kann…
Bernhard Schmeilzl
Januar 9, 2024
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Welche Stundensätze berechnen englische Prozessanwälte?

Sekretärinnen in London verdienen mehr als Anwälte in der englischen Provinz Der mit Abstand größte Kostenblock in einem englischen Zivilprozess sind die Anwaltskosten. Traditionell orientiert sich die Vergütung von Solicitors und Barristers in England und Wales nicht – wie in Deutschland – nach dem Streitwert, sondern nach der Qualifikation des Rechtsanwalts, der Berufserfahrung (Jahre seit der Anwaltszulassung) sowie - anders als in Deutschland - nach dem Ort, an dem diese anwaltlichen Berater ihren Kanzleisitz haben.…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2023
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Warum müssen englische Sachverständige ins Dampfbad?

Englische Zivilgerichte ordnen oft das "hot tubbing of experts" an Der Sachverständigenbeweis im englischen Zivilprozess folgt völlig anderen Prinzipien als in Deutschland. Detailliert geregelt wird das Thema Sachverständigenbeweis durch die englische Zivilprozessordnung in CPR Part 35 mit der Überschrift „Experts and Assessors“, der korrespondierenden Practice Direction 35 sowie dem für die anwaltliche und gutachterliche Praxis bedeutsamen Best Practice Leitfaden „Guidance for the Instruction of Experts in Civil Claims 2014“. Für manche Rechtsgebiete (zum Beispiel Gutachten…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2023
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Wie erhebt man in England eine Zivilklage?

Checkliste: So reicht man in England eine Klage ein ("how to issue a claim") Überblick Scheitern vorprozessuale Einigungsversuche zwischen Streitparteien (auf die das Recht von England & Wales anwendbar ist) und will der Kläger seinen Anspruch auch nach Austausch der Argumente in der nach englischer Zivilprozessordnung zwingend nötigen pre-action correspondence immer noch geltend machen, kann und muss er formell Klage zu einem englischen Zivilgericht (County Court oder High Court) einreichen, was von englischen Prozessanwälten als…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2023
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Was bedeutet „without prejudice save as to costs“ in englischen Anwaltsbriefen?

Der Generalvorbehalt englischer Anwälte in Mails und Briefen Privilegierte Kommunikation bei Vergleichsverhandlungen (without prejudice negotiations) Nach den Regeln der englischen Zivilprozessordnung (Civil Procedure Rules) sind die Parteien eines Zivilprozesses in jeder Phase des Rechtsstreits gehalten, eine gütliche Einigung anzustreben. Wie solche Vergleiche konkret geschlossen und formell dokumentiert werden, ist in diesem Post erklärt: https://www.cross-channel-lawyers.de/wie-schliesst-man-in-england-einen-gerichtlich-protokollierten-vergleich/ "Zauberspruch" macht alle Briefe und Mails geheim Um solche Vergleichsgespräche zu erleichtern, gewährt das englische Recht eine Privilegierung für die Kommunikation…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 13, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Ein Auto im englischen Nachlass

Was tun, wenn man ein Auto in England geerbt hat? Geerbtes Auto in England verkaufen. Wie geht das? In vielen Erbfällen besaß der oder die Verstorbene auch ein Auto. Die Erben und Nachlassverwalter schenken einem solchen Kfz zu Beginn der Nachlassverwaltung vergleichsweise wenig Beachtung. Sie beschäftigen sich meist primär mit Nachlassimmobilien, Bankkonten, Aktiendepots usw. Wartet man aber zu lange damit, sich um ein solches Kfz im Nachlass zu kümmern, entstehen oft Probleme und Kosten, die…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 5, 2023
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtScheidung England

Das englische Familienrecht kennt keinen Scheidungsverbund

In England ist eine “Scheidung pur” möglich (divorce only) Das deutsche Scheidungsrecht erlaubt den Ausspruch einer Scheidung nur, wenn sich die Noch-Eheleute mindestens auf einige zentrale Punkte geeinigt haben, die sogenannten Scheidungsfolgesachen nach §137 Abs. 2 FamFG. Diese Themen müssen also geklärt sein, bevor das Gericht ein Scheidungsurteil erlässt (das seit 2009 eigentlich korrekt Scheidungsbeschluss heißt). Mehr in diesem Beitrag hier. Anders bei Scheidung in England Das englische Familienrecht kennt einen solchen zwingenden Scheidungsverbund nicht.…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 2, 2023
Anwaltspraxis in EnglandDienstleistungen in UKErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Steuerrecht

Identitätsnachweis für Briten gegenüber deutschen Banken

Was ist in England diese "TIN" nach der deutsche Banken immer fragen? Ohne Überprüfung der Identität von Kunden ("Know your client procedure", abgekürzt "KYC") geht heutzutage bei Banken nichts mehr. Dazu gehört neben einer beglaubigten Kopie des Passes oder eines anderen Ausweises in der Regel auch die Frage nach der persönlichen Steuer-Identifikations-Nummer (nicht zu verwechseln mit der Einkommensteuernummer). Deutsche Banken verlangen bei ausländischen Kunden und - für unsere auf Erbrecht spezialisierte Kanzlei besonders praxisrelevant -…
Bernhard Schmeilzl
November 23, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKInternationales SteuerrechtSchenkung & Schenkungsteuer

Geheimtipp zur Vermeidung englischer Erbschaftsteuer

Die Steuerfreiheit von "regular gifting" ist vielen unbekannt Schenkungen zu Lebzeiten lösen nach englischem Steuerrecht keine Schenkungssteuer aus, sofern der Schenker noch mindestens sieben Jahre lebt. Umgekehrt bedeutet dies aber: Verstirbt der Schenker innerhalb von sieben Jahren ab dem Schenkungsdatum, wird der Wert der Schenkung(en) dem Nachlassvermögen hinzugerechnet und ist dann auch Berechnungsgrundlage für die englische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, kurz IHT) von 40%. Während der Schwebephase von sieben Jahren bezeichnet man die Schenkung als "potentially…
Bernhard Schmeilzl
November 10, 2023
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtUnterhaltsansprüche

Londoner Anwaltsteam für deutsch-englisches Familienrecht

Profis für deutsch-britische Eheverträge (Pre-Nuptials), Scheidungen und internationale Kindschaftssachen Die Familienrechtsabteilung unserer englischen Partnerkanzlei BUCKLES Solicitors hat sich über die letzten Jahre stetig verstärkt und hat Experten für internationale Scheidungen und grenzüberschreitende Kindschaftssachen im Team. https://www.buckles-law.co.uk/services-for-you/family-matrimonial/ Der deutsche Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl ist Experte für deutsch-englisches Recht und verfasst unter anderem den Länderbericht "Familienrecht England & Wales" im BGB-Kommentar des NOMOS Verlags. Er ist ausgewiesener Fachmann insbesondere für die Themen deutsch-englischer Ehevertrag sowie deutsch-britische Scheidung. London…
Bernhard Schmeilzl
November 10, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Steuern auf lebzeitige Schenkungen in England

Gibt es in UK eine Gift Tax und was bedeutet Taper Relief? Im Unterschied zu Deutschland lösen lebzeitige Schenkungen im Vereinigten Königreich nicht sofort und automatisch eine Schenkunssteuer aus. Streng genommen gibt es in UK eigentlich gar keine Schenkungssteuer (gift tax), denn wenn man in England eine Schenkung macht - egal in welcher Höhe - und der Schenker dann noch mindestens sieben Jahre lebt, bleibt die Schenkung steuerfrei (jedenfalls was Schenkungs-/Erbschaftsteuer angeht; in manchen Konstellationen…
Bernhard Schmeilzl
November 9, 2023
Jobangebote

Job als Legal Assistant in Regensburg

Deine Karriere in unserer deutsch-englischen Anwaltskanzlei Du magst England, USA und überhaupt anglo-amerikanische Länder? Jura findest du auch spannend? Dann freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Ob du ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte:r bist oder einen anderen Ausbildungs-Background hast, ist nicht so wichtig. Hauptsache du arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig, sprichst einigermaßen Englisch (keine Angst, da kommst du schon rein) und interessierst dich dafür, wie wir unseren deutschen, britischen und amerikanischen Mandanten bei der Lösung…
Bernhard Schmeilzl
November 7, 2023
Anwaltspraxis in EnglandInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtScheidung England

Blitz-Scheidung in England

Neues englisches Familienrecht erlaubt schnelle Scheidung Mit Wirkung zum 6. April 2022 hat nun endlich auch England und Wales das verstaubte Schuldprinzip abgeschafft und erlaubt eine verschuldensunabhängige Scheidung ("no fault divorce"). Schottland hatte sein Scheidungsrecht bereits 2006 modernisiert. Wie schnell kann man sich in England scheiden lassen? Manche Paare wollen so schnell wie möglich nicht mehr rechtlich gebunden sein, entweder weil man schon einen neuen Partner hat und diesen möglichst schnell heiraten will, oder weil…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Anwalt für deutsch-englisches Erbrecht

Experte für die Abwicklung von deutsch-englischen Nachlässen Der deutsche Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl ist seit gut 20 Jahren ein führender Experte für die Abwicklung von internationalen Nachlässen, vor allem deutsch-englischen Erbfällen. Gewappnet mit zwei deutschen Prädikatsexamen, einigen Jahren Berufserfahrung in einer deutschen Großkanzlei sowie einem Zusatzstudium zum Master of Laws an der englischen University of Leicester, gründete Bernhard Schmeilzl im Jahr 2003 mit zwei Kolleginnen die Anwaltskanzlei Graf & Partner, heute eine der führenden Spezialkanzleien zum…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Erbrecht

Schafft England die Erbschaftsteuer ab?

Gibt es in Großbritannien bald keine Inheritance Tax mehr? Der britische Premierminister Sunak hat laut Berichten der britischen Presse Päne, die britische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, abgekürzt IHT) komplett abzuschaffen oder wenigstens milder zu gestalten. Auf den ersten Blick erscheinen die im gesamten Vereinigten Königreich (England, Wales, Schottland und Nordirland) geltenden 40 Prozent Erbschaftsteuer, die auf den Nachlass erhoben werden, in der Tat drakonisch. Allerdings führen die Freibeträge (nil rate bands) dazu, dass in der Praxis…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Erbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Der unbekannte Erbe

Wie finden Nachlasspfleger oder Erbenermittler die Nadel im Heuhaufen? Stirbt jemand, beantragen in aller Regel die nächsten Angehörigen oder Personen, die in einem Testament genannt sind, einen Erbschein beim Nachlassgericht. Was aber, wenn keine nahen Verwandten existieren oder im Ausland leben und der Verstorbene entweder gar kein Testament gemacht hat oder aber die darin bedachten Personen vorverstorben oder eben nicht auffindbar sind. Variante 1: Die Person des Erben ist bekannt, aber nicht sein Wohnort Vergleichsweise…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtProzessführung in UK

Wie verlangt man in England den Pflichtteil?

Muster-Anwaltsbrief nach englischem Erbrecht Kennt das englische Erbrecht (succession law) überhaupt einen Pflichtteilsanspruch? Ja und nein! Einen automatisch immer bestehenden Anspruch der nächsten Angehörigen auf eine Mindestbeteiligung am Nachlassvermögen, wie das in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern der Fall ist, kennt das englische Erbrecht nicht. Informationen zum deutschen Pflichtteilsanspruch hier https://rechthaber.com/das-korrekte-nachlassverzeichnis-basis-fuer-die-pflichtteilsberechnung/ und in diesem Video https://youtu.be/RJGylAXZ__k Die englische Variante des Pflichtteilsanspruchs Wenn es im Erbrecht von England und Wales (anders ist es in Schottland!)…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2023
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UKZivilprozess England

Der Briten-Versteher

Regensburger Anwalt ist Experte für deutsch-englische Rechtsfälle Wenn die GALA wissen will, ob Boris Becker trotz seiner im englischen Knast verbüßten Gefängnisstrafe künftig noch nach England einreisen darf, um seine Kinder zu besuchen, oder wenn BILD sich frägt, wie lange eine Scheidung nach dem neuen englischen Scheidungsrecht dauert, weil ein Promi-Ehepaar nach Wegen für eine Blitzscheidung sucht. Ob ein deutsches Unternehmen in einem Wirtschaftsprozess vor dem Londoner High Court auf zweistellige Millionenbeträge verklagt wird und…
Bernhard Schmeilzl
September 20, 2023
Anwaltspraxis in EnglandInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKZivilprozess England

Mein Anwalt trägt eine Perücke

Die bizarre Welt des englischen Zivilprozesses Wer in England und Wales (Schottland hat ein eigenes Justizsystem) Rechtsrat oder anwaltlichen Beistand in einem Zivilstreit benötigt, steht einer verwirrenden Anzahl verschiedener Anwaltsberufe gegenüber. Neben der traditionellen Unterscheidung zwischen solicitor (abgeleitet vom altfranzösischen “soliciteur”: jemand, der etwas beantragt, auf etwas drängt, etwas erbittet) und barrister (abgeleitet von "the bar", der hölzernen Barriere, die traditionell den Bereich des Richters vom Bereich der Anwälte, Parteien und Zuschauer abtrennt; barrister sind somit Anwälte, die berechtigt…
Bernhard Schmeilzl
September 11, 2023