Fragen zum englischen oder amerikanischen Recht?

Then you’ve come to the right place! *

(* Dann sind Sie hier genau richtig!)

Das juristische Info-Portal Cross-Channel-Lawyers.de, dessen englischsprachige Schwester CrossChannelLawyers.co.uk, unser juristischer YOUTUBE Channel und natürlich unser Experten-Blog EnglischesRecht.de sind Anlaufstellen für alle, die rechtliche Hilfe bei deutsch-britischen oder deutsch-amerikanischen Fragestellungen suchen. Die Kanzlei Graf & Partner hat gute 20 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate, vor allem bei Erbfällen in England und bei internationalen Zivilprozessen. Der Anspruch unseres Law Blogs ist es, kompetent, praxisorientiert und vor allem verständlich zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester).

+49 (0) 941 – 463 70 70
Erbrecht & TestamentErbrecht in KanadaErbrecht USAErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Deutsche Botschaft in London schließt Erbrechtsabteilung

Erbscheinsanträge können jetzt nicht mehr von UK aus gestellt werden Wer einen deutschen Erbschein oder ein deutsches Testamentsvollstreckerzeugnis benötigt, muss dies entweder direkt am örtlich zuständigen deutschen Nachlassgericht oder über einen deutschen Notar beantragen. Genauer gesagt: Der Antragsteller müss die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben an Eides statt versichern. Das geht eben nur direkt bei Gericht oder vor einem Notar. Eidesstattliche Versicherung im Ausland Wohnt der Antragsteller nun aber im Ausland, etwa in Gro´ßbritannien, USA…
Bernhard Schmeilzl
Juli 18, 2022
Anwaltspraxis in USAErbrecht USAImmobilienkauf USAUSA Recht allgemein

Ein „Evergreen Retainer“ für den Anwalt in USA

Wie beauftragt man einen Anwalt in Amerika? Nach gut 20 Jahren Beratung in deutsch-amerikanischen Rechtsfällen ist einer unserer wertvollsten Aktivposten, dass wir ein Netzwerk von Attorneys at Law aufgebaut haben, die Fälle aus Deutschland überhaupt annehmen, also auf unsere Mails antworten und kurzfristig zu einer Videokonferenz bereit sind. Von Deutschland aus einen Anwalt in USA zu beauftragen ist nämlich gar nicht so einfach. Mandatsanfragen aus Deutschland werden meist ignoriert Wer das schon einmal versucht hat,…
Bernhard Schmeilzl
Juli 12, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales ErbrechtInternationales Steuerrecht

Erbschaftsteuererklärung in Großbritannien jetzt viel einfacher

Seit 1.1.2022 weniger Formulare bei vielen britischen Erbfällen Reformen, die eine Vereinfachung von Verwaltungs- oder Steuerverfahren ankündigen, halten ja selten, was sie versprechen. Anders ist das bei der Änderung der britischen „Inheritance Tax - Delivery of Accounts Regulation“, die zum 1. Januar 2022 in Kraft trat. Die verdient tatsächlich Lob, denn in sehr vielen Erbfällen in Großbritannien muss man nun überhaupt keine separate Erbschaftsteuererklärung mehr an das britische Finanzamt (HMRC) schicken. Es genügt in diesen…
Bernhard Schmeilzl
Juni 29, 2022
Anwaltspraxis in USAInternationale ZivilprozesseInternationales Familienrecht

Wie erzwingt man DNA-Vaterschaftstest in USA?

Weigert sich der mögliche Papa in den USA, eine DNA-Probe abzugeben, helfen die U.S. Marshals Behauptet eine in Deutschland lebende Frau, der Vater ihres Kindes sei ein US-Amerikaner, der nun wieder zurück in die Heimat abgereist ist, gibt es drei Möglichkeiten: (1) Der potentielle Vater will selbst wissen, ob er wirklich der Erzeuger ist und kooperiert, gibt also freiwillig eine DNA-Probe ab (wenn er nicht sogar gleich die Vaterschaft anerkennt). (2) Oder er weigert sich,…
Bernhard Schmeilzl
Juni 1, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie England

Checkliste Erbfall in England

Wie man einen Nachlass in England professionell abwickelt Wer eine Erbschaft in England macht, wird sehr schnell merken, dass die Abwicklung des Nachlasses in Großbritannien völlig anderen Regeln folgt als in Deutschland. Hier auf diesem Blog erklären wir in vielen Beiträgen das englische Erbrecht, die englische Erbschaftsteuer, warum zwingend immer ein Nachlassabwickler nötig ist und wie man das englische Nachlasszeugnis beantragt (Liste der Beiträge hier). Viele unserer Mandanten unterschätzen trotzdem, wie viele einzelne Schritte für…
Bernhard Schmeilzl
Mai 31, 2022
Verträge verhandeln und gestalten

Haftungsbeschränkungen sind meist unwirksam

Vertragsklauseln zur Haftungsbeschränkung schießen meist über das Ziel hinaus Wenn Nichtjuristen einen Vertrag gestalten, denken sie oft "viel hilft viel" und schreiben in den Vertrag Haftungsklauseln wie "Jede Haftung ist ausgeschlossen" oder "Die Haftung für Schadensersatz ist auf das Vertragsvolumen beschränkt". Solche Klauseln kann man sich sparen, da sie im Ernstfall schlicht unwirksam sind. Aber auch ausführlicher formulierte Haftungsbeschränkungsklauseln schießen oft noch über das Ziel hinaus oder vergessen, die Haftungsbeschränkung für solche Bereiche wieder auszunehmen,…
Erbschaft in EnglandImmobilie EnglandImmobilien kaufenUncategorized

Immobilienrecherche in England jetzt noch einfacher

Neues Portal für Suche im britischen Grundbuch seit Mai 2022 online Im Unterschied zu Deutschland sind in Großbritannien Informationen über Grundstücke (land) und Immobilien (property) für jeden frei zugänglich. Anglo-amerikanische Rechtsordnungen haben da ein anderes Verständnis von Datenschutz. Ende April 2022 hat im Vereinigten Königreich nun ein neues, noch komfortableres Online-Portal die bisherige Website "Find a property service" abgelöst. Der neue Zugang zum zentral verwalteten britischen Grundbuch (HM Land Registry) wurde in die GOV.UK integriert…
Immobilien kaufen

Immobilienkauf auf Jamaika ist erstaunlich einfach

Wie kauft man eine Wohnung oder ein Haus auf der Karibikinsel? Warum schreibe ich auf einem Blog zum britischen und amerikanischen Recht einen Beitrag über Jamaica? Nun, weil auf der Karibikinsel das Common Law gilt, das Rechtssystem also dem englischen Recht sehr ähnlich ist. Details auf der Website des Supreme Court of Jamaica. Immobilienrecht auf Jamaica Das gibt auch und besonders für das Recht rund um den Kauf oder Verkauf von Immobilien. Wie in England…
Bernhard Schmeilzl
April 27, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandImmobilie England

Immobilienkauf in England – Was ist Leasehold?

Das Immobilienrecht in England is völlig anders als in Deutschland Wer ein Haus oder ein Wohnung in England kaufen oder, etwa weil geerbt, verkaufen möchte, wird sehr bald feststellen, dass das Immobilienrecht auf der Insel ganz anders gestrickt ist, als man das aus Deutschland gewohnt ist. Keine Notare auf der Insel Ein praktisch wichtiger Unterschied ist, dass eine Immobilientransaktion in UK nicht - wie in Deutschland und Österreich - von einem neutralen Notar koordiniert und…
Bernhard Schmeilzl
April 26, 2022
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidungswelle in England

Ab 6. April 2022 entfällt das Schuldprinzip im englischen Scheidungsrecht Besser spät als nie. Seit Jahrzehnten sind sich die meisten englischen Familienrechtler einig, dass das Schuldprinzip des englischen Scheidungsrechts nicht mehr zeitgemäß ist. Schottland hatte es bereits 2006 abgeschafft. Am 6. April 2022 ist es nun soweit: Das System der "no-fault divorce" tritt in England und Wales in Kraft. Familiengerichte und Scheidungsanwälte in England rechnen mit einer Welle von Scheidungsverfahren, da die meisten scheidungswilligen Paare…
Bernhard Schmeilzl
April 5, 2022
Anwaltspraxis in USAErbrecht USAErbschaftssteuer USA

Die USA-Erbschaftsteuer im Überblick

Eine grafische Übersicht zur Nachlass- und Schenkungssteuer in den USA Internationale Erbfälle mit Bezug zu den USA sind anspruchsvoll, auch und gerade unter steuerlichen Aspekten. Während das Erbschaftsteuersystem im Vereinigten Königreich sehr einfach strukturiert ist (Details hier) und eine Schenkungsteuer in UK überhaupt nicht existiert, hat es das US-amerikanische System in sich, zumal man neben der Estate Tax (Nachlasssteuer) auf Bundesebene auch berücksichtigen muss, dass viele US-Bundesstaaten auch auf "state level" Steuern erheben. Deutscher Steuerberater…
Bernhard Schmeilzl
März 11, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie EnglandInternationales Erbrecht

Abwicklung einer Erbschaft in England

Praktische Hilfe bei Auflösung des Nachlasses und Hausverkauf in UK Wie man in England an den Erbschein kommt und welche rechtlichen Hürden sich dabei stellen, haben wir auf diesem Blog in vielen Beiträgen ausführlich beschrieben (hier). Doch bei der Abwicklung einer Erbschaft in England stellen sich oft auch ganz praktische Fragen, bei denen ein Anwalt der falsche Ansprechpartner ist. Bewertung, Räumung und Verkauf englischer Immobilien Gehört zum Nachlass in England etwa ein Haus, eine Wohnung,…
Bernhard Schmeilzl
März 10, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in England

UK Steuerfreibeträge eingefroren bis 2026

Erbschaftssteuerfreibeträge in England werden mindestens weitere 5 Jahre nicht erhöht Das System der Erbschaftsteuer im Vereinigten Königreich (also England, Wales, Schottland und Nordirland) ist völlig anders strukturiert als in Deutschland. Bei uns wird jeder Empfänger individuell betrachtet und - wenn der Zufluss den persönlichen Freibetrag übersteigt - besteuert. Ganz anders in UK. Dort wird der Nachlass selbst (the Estate) besteuert, also der "Topf der Erbmasse". Es ist also in UK egal, ob der Wirtshauskumpel erbt…
Bernhard Schmeilzl
Februar 25, 2022
Anwaltspraxis in England

Deutsche Anwaltskammern widerrufen Zulassung für englische Solicitors

Britische Anwälte verlieren wegen Brexit endgültig die Kammermitgliedschaft "Irgendwann isch over", sagte Wolfgang Schäuble vor einiger Zeit einmal in anderem Kontext. Für die englischen Anwaltskollegen (Solicitors, seltener auch Barrister), die vor Brexit in Deutschland als EUROPÄISCHE RECHTSANWÄLTE (REGISTERED EUROPEAN LAWYERS) zugelassen und unter dieser Berufsbezeichnung Mitglied einer deutschen Anwaltskammer waren, ist es spätestens jetzt so weit. Der Brexit hat harte Konsequenzen und die Anwaltskammern verschicken Bescheide über den Widerruf der Anwaltszulassung in Deutschland. Eigentlich war…
Bernhard Schmeilzl
Februar 2, 2022
Anwaltspraxis in EnglandInternationales Familienrecht

„Ich geh mit unserem Kind zurück nach Deutschland!“

Wenn Eltern sich nicht über den Wohnort einig sind Haben internationale Elternpaare, egal ob verheiratet oder nicht, das gemeinsame Sorgerecht, darf kein Elternteil allein Fakten schaffen und mit dem gemeinsamen Kind das Land verlassen. Das schockt häufig denjenigen Elternteil, der seinem Partner zuliebe ins Ausland mitgezogen ist, zum Beispiel nach England. Ein aktueller Fall unserer Kanzlei zur Illustration (Namen natürlich verändert): Die deutsche Industriedesignerin Franka lernt während eines Auslandsprojekts für ihren deutschen Arbeitgeber in England…
Bernhard Schmeilzl
Februar 1, 2022
Forderungen einklagen

Uni-Klinik Heidelberg zahlt Witwe 350.000 Euro

Graf & Partner Anwältin erstreitet hohen Schadensersatz in Arzthaftungsfall Ein 55jähriger Familienvater mit Wohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten ließ sich, da er dem deutschen Gesundheitswesen besonders vertraute, wegen eines Zungentumors am Uniklinikum Heidelberg operieren. Die OP als solche verlief auch erfolgreich. Dennoch verstarb der Patient am Tag nach der OP, weil eine Sickerblutung im Hals viele Stunden nicht erkannt wurde, so dass die dadurch versursachte dramatische Halsschwellung die Atemwege bereits so stark "verlegt" (verschlossen,…
Bernhard Schmeilzl
Januar 25, 2022
Arbitration (Schiedsverfahren)Forderungen vollstreckenInternationale Zivilprozesse

Wie vollstreckt man ausländische Schiedssprüche in Deutschland?

Die Vollstreckung aus Arbitration-Urteilen: Checkliste, Muster, Kosten International tätige Firmen vereinbaren in ihren Verträgen mit ausländischen Geschäftspartnern häufig, dass im Fall eines Rechtsstreits nicht ein staatliches Gericht entscheiden soll, sondern ein von den Vertragsparteien selbst gewähltes Schiedsgericht (Arbitration). Es entscheiden dann nicht "irgendwelche" Richter, sondern Experten, deren Nationalität, Branchenkenntnisse, juristische Qualifikation, Verhandlungssprache etc. die Parteien vorher selbst definiert haben. Die Vorteile (Geheimhaltung des Rechtsstreits, Branchenexperten als Schiedsrichter, Flexibilität bei Verfahrensregeln, etwa virtuelle Verhandlungstermine u.a.m.) sowie…
Bernhard Schmeilzl
Januar 24, 2022
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale Zivilprozesse

Wie spricht man Richter in England korrekt an?

Viele Hierarchiestufen, viele Titel, viele verschiedene Anreden! Deutsche Anwälte und ihre Mandanten haben es leicht, was die Bezeichnung von Richtern angeht. Am Amtsgericht sagt man im Zweifel "Frau Richterin" oder "Herr Richter", am Landgericht ist man mit "Frau Vorsitzende" oder "Herr Vorsitzender" auf der sicheren Seite. Ganz anders auf der britischen Insel Dort wimmelt es nur so von verschiedenen Amtstiteln und traditionell althergebrachten Anreden, vom simplen "Judge" über "Master" (auch wenn es eine Frau ist)…
Bernhard Schmeilzl
Januar 20, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Vorweggenommene Erbfolge in England

Gibt es in UK eine Übertragung mit Nießbrauchsvorbehalt? Die Antwort vorweg: Im Ergebnis ja, allerdings erheblich komplizierter als in Deutschland. Das Stichwort, unter dem diese Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten in England läuft, heißt: Interest in Possession Trust Wills, abgekürzt IiP Trust. Dass der Trust in UK und USA eine juristische Allzweckwaffe ist, habe ich ja bereits öfter ausgeführt, etwa in diesem Beitrag: https://www.cross-channel-lawyers.de/das-erbe-bekommt-nur-wer-nett-zum-trustee-ist-das-absolute-ermessen-des-testamentsvollstreckers-in-englischen-testamenten/ So dienen Trusts im englischen Erbrecht dazu, das selbe Ergebnis…
Bernhard Schmeilzl
November 22, 2021
Erbrecht & TestamentErbrecht in Kanada

Deutschen Erbscheinsantrag von Kanada aus stellen?

Antragstellung nur in Toronto möglich! Wer einen deutschen Erbschein beantragt, muss gegenüber dem Nachlassgericht eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass der Inhalt des Erbscheinsantrags richtig und vollständig ist. Diese eidesstattliche Versicherung kann der Antragsteller entweder direkt beim Nachlassgericht abgeben oder bei einem deutschen Notar oder - falls der Antragsteller im Ausland lebt und nicht nach Deutschland reisen kann oder will - bei einem deutschen Konsularbeamten. Deutsche Generalkonsulate in Kanada In ganz Kanada nimmt derzeit nur eine…
Bernhard Schmeilzl
November 3, 2021