Fragen zum englischen oder amerikanischen Recht?

Then you’ve come to the right place! *

(* Dann sind Sie hier genau richtig!)

Das juristische Info-Portal Cross-Channel-Lawyers.de, dessen englischsprachige Schwester CrossChannelLawyers.co.uk, unser juristischer YOUTUBE Channel und natürlich unser Experten-Blog EnglischesRecht.de sind Anlaufstellen für alle, die rechtliche Hilfe bei deutsch-britischen oder deutsch-amerikanischen Fragestellungen suchen. Die Kanzlei Graf & Partner hat gute 20 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung grenzüberschreitender Mandate, vor allem bei Erbfällen in England und bei internationalen Zivilprozessen. Der Anspruch unseres Law Blogs ist es, kompetent, praxisorientiert und vor allem verständlich zu informieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester).

+49 (0) 941 – 463 70 70
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Erbrecht

Optimale Nutzung der Erbschaftsteuer-Freibeträge in England

Englische Testamente enthalten oft eine "Nil Rate Band Legacy" Die Systematik der britischen Erbschaftsteuer (UK Inheritance Tax) ist völlig anders als die deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuer. Während in Deutschland der jeweilige Empfänger individuell besteuert wird, erhebt das britische Finanzamt (HM Revenue & Customs) einheitlich Steuern auf den Nachlass als solchen, also die Erbmasse. Egal, wie viele Erben es gibt, wird also die Erbmasse selbst besteuert. Dies nach Abzug eines einheitlichen, einmaligen Erbschaftsteuer-Freibetrags von derzeit 325.000…
Bernhard Schmeilzl
März 19, 2021
Erbrecht & TestamentErbrecht SchottlandErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtSchottisches Recht

Was erben Ehegatten und nicht-eheliche Lebenspartner in England und Schottland?

Das gesetzliche Erbrecht für Lebenspartner ist unterschiedlich in England und Schottland Auch in Großbritannien leben immer mehr Paare ohne Trauschein zusammen ("Cohabitation"), manchmal über Jahrzehnte. Wer in einer solchen nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft den Partner für die Zeit nach seinem Tod absichern will, muss unbedingt daran denken, ein Testament zu erstellen. Denn ein gesetzliches Erbrecht haben solche unverheirateten Partner nicht, weder in Deutschland, noch in Großbritannien. Allerdings können solche unverheirateten Lebenspartner in Großbritannien unter gewissen Umständen gewisse…
Bernhard Schmeilzl
März 15, 2021
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtSchottisches Recht

Testament nach dem Tod ändern? In England und Schottland ist die Umverteilung der Erbschaft kein Problem

Sogar das britische Finanzamt akzeptiert solche nachträglichen Änderungen per "Deed of Variation" Manchmal stellen die Erben fest, dass ein Testament unklar formuliert wurde oder die Verteilung unter den Begünstigten steuerlich ungeschickt war. Dann können Erben natürlich auch in Deutschland eine abweichende Vereinbarung treffen, wenn sie sich alle einig sind. Das Problem ist allerdings, dass eine solche "disquotale Erbverteilung" steuerliche Konsequenzen haben kann, denn das deutsche Finanzamt wickelt den Erbfall zunächst einmal so ab, wie es…
Bernhard Schmeilzl
März 15, 2021
Erbrecht SchottlandInternationales ErbrechtInternationales FamilienrechtProzessführung in UKSchottisches Recht

Unsere Partneranwälte in Schottland

Im Norden von Großbritannien ist vieles anders. Nicht nur der Dialekt. Einen Schotten sollte man nicht ohne Not als "Briten" bezeichnen (obwohl es technisch korrekt ist). Und schon gar nicht darf man Engländer zu ihnen sagen. Neben der Aussprache (siehe Titelbild) und vielen weiteren kulturellen Unterschieden zwischen Engländern und Schotten haben die beiden Länder in weiten Bereichen auch unterschiedliche Rechtsordnungen. Sowohl das materielle Recht, als auch Verfahrensvorschriften sind zum Teil sehr verschieden. So gibt es…
Bernhard Schmeilzl
März 12, 2021
Anwaltspraxis in EnglandBetrugsmasche ErbfallErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Erbfall mit Konto auf der ISLE OF MAN? So sieht ein echter Erbschein der IOM aus

Neues Design des Nachlasszeugnisses des Gerichts der Isle of Man Lassen wir mal dahingestellt, ob die Flagge der (geografisch betrachtet) britischen Insel ISLE OF MAN deshalb als Logo drei sprintende Beine hat, weil man auf der Isle of Man so erfolgreich vor dem Finanzamt weglaufen kann. Jedenfalls haben verblüffend viele deutsche Erblasser ein Bankkonto oder sonstige Geldanlagen dort. Im Erbfall gibt es für die Erben in Deutschland dann aber oft ein böses Erwachen. Denn natürlich…
Bernhard Schmeilzl
März 11, 2021
Anwaltspraxis in EnglandGesellschaftsrechtHandel mit UKM&A Deals (Unternehmenskauf)Schottisches RechtUnternehmenstransaktionen (M&A)

Experten für deutsch-britische Unternehmenskäufe

Grenzüberschreitendes Anwaltsteam für M&A Deals in Großbritannien Wer den Kauf eines Unternehmens in England plant, braucht britische Anwälte, die nicht nur über Transaktionserfahrung verfügen, sondern möglichst auch die Business-Mentalitäten und Erwartungshaltungen beider Seiten kennen. Schon vor Brexit unterschied sich "the British way of doing business" erheblich von der Herangehensweise deutscher Manager und Unternehmer. Nach Brexit sind die Gefahren, die andere Seite falsch zu verstehen, britische Befindlichkeiten (Empfindlichkeiten) zu verletzen oder in kulturelle Fallen zu tappen,…
Bernhard Schmeilzl
März 10, 2021
Anwaltspraxis in EnglandDeutsch Spanisches RechtFamilienrecht & Scheidung

Wie hebelt man einen deutschen Ehevertrag aus?

Ein Scheidungsantrag in England macht‘s möglich Wie erreicht man eine finanziell lukrative Scheidung trotz deutschem Ehevertrag mit Gütertrennung oder modifizierter Zugewinngemeinschaft? Durch Umzug nach England und Scheidungsantrag am englischen Family Court Von Bernhard Schmeilzl (Rechtsanwalt in Deutschland) und Paula Piquer Ruz (Solicitor in England & Abogada in Spanien) Das englische Scheidungsrecht kennt als Grundprinzip, dass der „reichere“ Ehegatte die Hälfte seines gesamten Vermögens abgeben muss („equal split“). Wohlgemerkt nicht nur die Hälfte des Zugewinns während…
Bernhard Schmeilzl
März 4, 2021
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & Testament

Betreuung und Vormundschaft in England

Wenn ein Erbe unter Betreuung nach englischem Recht steht Die Abwicklung internationaler Erbfälle ist schwierig genug. Besonders kompliziert ist es, wenn ein Erbe oder Miterbe in England wohnt und dort wegen Demenz, Alzheimer oder ähnlicher Erkrankung unter Betreuung steht. Dann stellt sich nämlich die Frage, ob und in welchem Umfang der englische Betreuer (Deputy) in Deutschland rechtlich wirksam handeln kann. Gilt ein Betreuungsbeschluss eines englischen Gerichts in Deutschland? Die kurze und vereinfachte Antwort: meistens schon,…
Bernhard Schmeilzl
Februar 22, 2021
Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Erbrecht und Pflichtteilsanspruch für Kinder in den USA?

Kinder gehen in den USA im Erbfall oft komplett leer aus Ein "Erbrecht der USA" gibt es nicht, weil die Gesetzgebung zu den Themen Erbfolge (rules of succession), Pflichtteilsrecht (elective share), Nachlassabwicklung (estate administration) und Erbscheinsverfahren (probate) Sache der einzelnen Bundesstaaten ist. Details dazu hier https://www.cross-channel-lawyers.de/erbschaft-aus-usa-was-nun/ Im Unterschied zu Deutschland und den meisten übrigen Ländern der römischen und französischen Rechtstradition, steht der überlebende Ehegatte in den meisten USA-Bundesstaaten erheblich besser da als die Kinder des…
Bernhard Schmeilzl
Januar 6, 2021
Dienstleistungen in UKGesellschaftsrechtHandel mit UK

Dienstleistungen erbringen in England nach Brexit

Seit 2021 gilt keine Dienstleistungsfreiheit mehr zwischen Deutschland und UK Können deutsche Dienstleister (Service Provider) nach dem endgültigen Brexit weiterhin Aufträge von Kunden im Vereinigten Königreich annehmen? Der berühmte Brexit-Deal in letzter Minute erfasst ja primär den Warenhandel, nicht jedoch die Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen zwischen EU-Mitgliedsländern und Großbritannien. Dürfen deutsche Firmen, Selbstständige und Freiberufler also nach dem 1.1.2021 weiterhin Dienstleistungen in UK anbieten und Aufträge annehmen? Ist es erlaubt, Dienstleistungsaufträge für Kunden mit Sitz in…
Bernhard Schmeilzl
Januar 5, 2021
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Experten für englisches Familienrecht

Heirat, Ehevertrag, Scheidung, Adoption und Kindschaftsrecht in England Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester University), ist Autor des Länderberichts Familienrecht von England & Wales im BGB-Kommentar des Nomos-Verlags. Erhältlich im Buchhandel und im Nomos Online Shop hier. Internationale Ehen sind seit vielen Jahren keine Seltenheit mehr. Heiraten deutsche und Briten, wird es juristisch besonders spannend, weil das kontinentale Familienrecht (Deutschland, Frankreich etc.) und das englische Familienrecht völlig verschiedene Rechtstraditionen kennen. So werden in Großbritannien…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 14, 2020
Erbrecht & TestamentErbrecht in ÖsterreichInternationales Erbrecht

Österreich und das in Deutschland erteilte EU-Nachlasszeugnis

Braucht man bei Erbfällen mit Vermögen in Österreich zusätzlich zum EU-Nachlasszeugnis einen Einantwortungsbeschluss oder nicht? Der Erblasser war Deutscher, lebte in Deutschland und England, hatte aber auch ein Grundstück in Österreich, das die (deutschen) Miterben schnellstmöglich verkaufen wollten. Deshalb beantragten die Erben (über einen deutschen Notar) ein Europäisches Nachlasszeugnis, denn dieses gilt ja dann sowohl in Deutschland als auch in Österreich, dafür ist es ja eingeführt worden. Anmerkung am Rande: In UK gilt es natürlich…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 10, 2020
Erbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Erbfall-Recherche: Besteht ein Bankkonto noch?

Praxis-Tipp für Nachlassabwickler und Erbrechtsanwälte Manchmal finden die Erben oder Testamentsvollstrecker in den Nachlasspapieren Bankunterlagen aus früheren Jahren, aber keine aktuellen Kontoauszüge. Seien es Banken in Deutschland oder im Ausland (zum Beispiel Schweiz, Panama, Jersey, Isle of Man usw). Die Erben fragen sich nun, ob es sich lohnt, in diesem Land einen Erbschein bzw. ein Nachlasszeugnis (Grant of Probate) zu beantragen. Denn ohne ein solches Nachlasszeugnis kommt man nicht an das Bankguthaben ran. Ein ausländischer…
Bernhard Schmeilzl
November 27, 2020
Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USA

Unser Erbrechtsanwalt in Florida

Anwalt Justin Stivers in Miami ist Experte für internationales Erbrecht und Florida-Immobilienrecht Wir, Graf & Partner, haben lange nach einem geeigneten Erbrechtsanwalt in Florida gesucht, der internationale Erbfälle versteht und unseren internationalen Mandanten pragmatische Lösungen für die Nachlassabwicklung sowie für die erbschaftsteuerlichen Fragen anbieten kann. Die meisten Erbrechts-Anwälte, egal ob in Deutschland oder den USA, haben nämlich jeweils ihre rein nationalen Brillen auf - wie sie es an der Uni gelernt haben - und schaffen…
Bernhard Schmeilzl
November 24, 2020
Erbrecht & TestamentSchenkung & Schenkungsteuer

„Mama verschenkt alles an meinen Bruder! Darf sie das?“

Typischer Erbstreit unter Geschwistern: Darf man Kinder beim Erbe ungleich behandeln? Prinzipiell müssen Eltern ihre Kinder im Testament natürlich nicht gleich behandeln. Die Eltern können - wenn Sie das so wollen - sehr wohl dem einen Kind mehr vererben als dem anderen. Ja, sie können sogar ein Kind ganz enterben, ohne dafür einen Grund nennen zu müssen (die Grenze ist immer der Pflichtteilsanspruch des Kindes). Anders kann es sein, nachdem ein Elternteil verstorben ist In…
Bernhard Schmeilzl
November 5, 2020
Anwaltspraxis in EnglandStrafrecht

Strafprozess in England & Wales

Der Ablauf eines Gerichtsverfahrens in Strafsachen in England Der zentrale Unterschied zwischen Strafrechtsprozessen in Deutschland und England ist die Jury, die in vielen Common Law Rechtsordnungen die Schuldfrage entscheidet. Nur in Bagatellfällen entscheidet der Richter allein. Etwas vereinfacht: In allen Strafverfahren in England & Wales (anders in Schottland), bei denen eine Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten in Betracht kommt, also bei "serious offences", verweist der Magistrate's Court den Fall an den Crown Court of…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 22, 2020
Schenkung & Schenkungsteuer

Steuerfrei schenken an Neffen und Nichten

Das Schenkungssteuergesetz enthält viele versteckte Möglichkeiten Die Steuerfreibeträge des deutschen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes sind großzügig, was Ehepartner (500.000 Euro), Kinder (400.000 Euro) und Enkelkinder (200.000 Euro) betrifft. Aber bereits bei Schenkungen an die eigenen Eltern oder an Geschwister stehen nur magere 20.000 Euro zur Verfügung. Das gilt auch für noch weiter entfernte Verwandte (Neffen, Nichten, Cousins etc.) und natürlich auch für gar nicht verwandte Personen. Details zu den Steuerklassen und Freibeträgen in der Broschüre Fakten…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 16, 2020
Erbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Der untätige oder blockierende Miterbe

Was tun, wenn ein Miterbe seine Mitwirkung verweigert? Eine Erbengemeinschaft muss alle wichtigen Dinge einstimmig beschließen (§ 2038 BGB). Stellt sich auch nur ein einziges Mitglied der Erbengemeinschaft quer, etwa weil er mit der gemeinsam geerbten Immobilie ein anderes Ziel verfolgt als die anderen Miterben, oder aus irrationalen Gründen - weil er zum Beispiel auf seine Geschwister schon seit Jahren sauer ist und sich jetzt endlich mal rächen kann, dann ist die Erbengemeinschaft faktisch blockiert.…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 15, 2020
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschein USAInternationales Erbrecht

Erbenermittlung und Dokumentensuche in den USA

In den USA sind viele Informationen "public record" Deutsche Datenschützer bekommen in kürzester Zeit Schnappatmung, wenn man ihnen erklärt, welche Informationen in den USA "on public record" sind, also für jedermann frei öffentlich zugänglich. Von Grundbucheinträgen, über Erbscheine und Testamente bis hin zu allem, was jemals Gegenstand eines Gerichtsverfahrens war. Es gibt Ausnahmen, aber das Grundprinzip ist, dass Amerikaner viel freizügiger mit Informationen umgehen, die ein Deutscher als höchst privat ansehen würde. Für Personen, die…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 12, 2020
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Muss sich der Erbe aktiv beim Finanzamt melden?

Oder darf man abwarten, bis man zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung aufgefordert wird? Jeder mit Wohnsitz in Deutschland, der etwas geschenkt bekommt oder erbt, muss das innerhalb von 3 Monaten beim Finanzamt anzeigen, sogenannte Anzeigepflicht gemäß § 30 Abs. 1 ErbStG. Der Begriff „etwas erben“ ist dabei weit zu verstehen, darunter fallen nämlich nicht nur Erbschaften im engen Sinn, sondern auch Vermächtnisse, Pflichtteilsansprüche, Lebensversicherungssummen und Auszahlungen aus Verträgen zugunsten Dritter. Also alles, was man „von Todes…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 9, 2020